Die Honduraner haben offensichtlich für einen Wechsel gestimmt: Bei der Präsidentschaftswahl in dem mittelamerikanischen Land lag Oppositionskandidat Salvador Nasralla entgegen den ersten Prognosen vor Amtsinhaber Juan Orlando Hernández. Am Montag waren mehr als die Hälfte der Stimmen ausgezählt. Das amtliche Endergebnis dürfte erst am Donnerstag feststehen.
Der erst 27 Jahre alte Virginijus Sinkevicius ist in Litauen zum neuen Wirtschaftsminister ernannt worden. Der bisherige Parlamentsabgeordnete der Grünen und Bauern wird damit jüngster Minister seit der wiedererlangten Unabhängigkeit 1991.
Wegen Fluchtmigration und Zuwanderung insbesondere aus Rumänien und Bulgarien leben mehr Kinder in Deutschland von Hartz-IV-Leistungen. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die dem Redaktionsnettzwerk Deutschland vorliegen. Demnach lebten im Juni 2,05 Millionen Kinder unter 18 Jahren in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften – eine Steigerung um 100 000 (plus fünf Prozent) gegenüber Juni 2016.
Fast zwei Wochen nach seiner Entmachtung ist der Geburtstag von Simbabwes langjährigem Machthaber Robert Mugabe zum Feiertag erklärt worden. Es sei entschieden worden, dass der 21. Februar künftig als „Robert Mugabe Nationaler Jugendtag“ gelten soll, berichtete die Staatszeitung „Herald“.
Der frühere afghanische Präsident Hamid Karsai hat an Deutschland appelliert, bei Abschiebungen nach Afghanistan „mehr Milde“ zu zeigen. „Ich hoffe, dass man sich mehr Zeit lässt damit, diese Menschen zurückzuschicken. Solange, bis sich die Lage gebessert hat“, sagte Karsai im Deutschlandfunk. Gleichzeitig empfahl er seinen Landsleuten, das Dilemma zu verstehen, in dem Deutschland stecke.
In Äthiopien sind bei Kämpfen verfeindeter ethnischer Gruppen mindestens 20 Menschen gestorben. Wie die Regierung mitteilte, haben die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Oromo und Somali in der vergangenen Woche begonnen – wegen Streits um Weideland und Wasser in der Grenzregion Somali.