Russland wird nach den Worten von Präsident Wladimir Putin seine Atomwaffen nicht für einen Erstschlag gebrauchen. „Alle unsere Einsatzpläne, von denen ich hoffe, dass sie nie gebraucht werden, also unsere theoretischen Einsatzpläne sehen nur einen sogenannten Gegenschlag vor.“ Das sagte Putin in einem TV-Interview.
Ermittler sind in mehreren Bundesländern gegen sogenannte Reichsbürger vorgegangen, die rechtswidrig eine eigene Krankenkasse gegründet haben sollen. In Sachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Berlin und dem Saarland gab es Durchsuchungen bei Beschuldigten und Zeugen, wie das sächsische Landeskriminalamt mitteilte. Bei den Gründern und Mitgliedern dieser Kasse handelt es sich maßgeblich um neun Verdächtige, die sich der Reichsbürgerszene zugehörig fühlen.
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) ist mit seinem Dienstwagen in einen Unfall auf der A 24 verwickelt worden. Das Innenministerium bestätigte entsprechende Medienberichte. Demnach hat sich der Auffahrunfall bereits am Montag vor einer Woche ereignet. Verletzt wurde niemand, Caffier ließ sich wegen Rückenbeschwerden vorsorglich untersuchen.
Im Fall des mutmaßlich nach Vietnam entführten Geschäftsmanns Trinh Xuan Thanh hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen 47 Jahre alten Vietnamesen erhoben. Der Mann werde verdächtigt, sich an der Entführung des ehemaligen kommunistischen Funktionärs und seiner Begleiterin am 23. Juli 2017 in Berlin beteiligt zu haben, teilte die Bundesanwaltschaft mit.
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi will den Chef der rechtspopulistischen Lega-Partei, Matteo Salvini, bei der Bildung einer möglichen Regierung unterstützen. „Ich bin überzeugt, dass wir Erfolg haben werden“, sagte der Chef der konservativen Forza Italia dem „Corriere della Sera“. Er warb zugleich um Politiker, die seiner Mitte-Rechts-Allianz im Parlament zu einer Mehrheit verhelfen könnten. Allerdings greift auch die Fünf-Sterne-Protestpartei nach der Macht in Rom.