zum Urteil gegen Weinstein:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Das Coronavirus macht nicht an den Grenzen halt, so wie einst auch nicht die radioaktive Wolke von Tschernobyl. Das Virus ist nur in wenigen Fällen tödlich. Die Bevölkerung hat deshalb keinen Grund zur Panik. Die Regierungen stehen allerdings vor einem schwerwiegenden Dilemma: Die Ausbreitung des Virus mit allen Mitteln zu stoppen, ohne zugleich die Wirtschaft zum Erliegen zu bringen.“

L’Alsace (Mülhausen)

„Die Industrie wird auf eine harte Probe gestellt. (…) Die Krise nutzt aber der Lebensmittel- und der Arzneimittelbranche. Große internationale Messen wurden verschoben. (…) Die Unsicherheit erschreckt die Anleger und lässt die Börsen abstürzen. Die Vergangenheit lehrt uns jedoch, dass nach katastrophalen Ereignissen eine rasche Erholung stattfindet, angefangen beim Tourismus.“

Corriere della Sera (Rom)

„Weinstein war Teil der obersten Machtelite der USA. Er wirkte unantastbar. Jetzt ist der entthronte Filmkönig wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung schuldig gesprochen worden. (…) Die Kraft von #MeToo stand während des spektakulären Prozesses in New York niemals in Frage. (…) Frauen können nicht mehr ohne Weiteres durch Einschüchterung zum Schweigen gebracht werden.“

Politiken (Kopenhagen)

Artikel 8 von 11