Der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan werden sich am Rande des Nato-Gipfels am 14. Juni in Brüssel treffen. Das ist das Ergebnis eines Besuchs des türkischen Außenministers Mevlüt Cavusoglu bei seinem Amtskollegen Nikos Dendias am Montag in Athen. Damit nähern sich die Nachbarstaaten einander wieder an, nachdem sie im vergangenen Jahr wegen des Streits um Erdgasvorkommen kurz vor einem militärischen Konflikt standen.
In Frankreich können sich seit Montag alle Erwachsenen gegen das Coronavirus impfen lassen. Der nationale Impfbeauftragte Alain Fischer sagte, er rechne mit einem großen Andrang. In Frankreich haben bisher 25,4 Millionen Menschen mindestens eine Impfdosis erhalten, das entspricht 38 Prozent der Gesamtbevölkerung und gut 48 Prozent der Erwachsenen. Fast elf Millionen Menschen sind vollständig geimpft.
Der Iran verfügt nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) über 16 Mal mehr angereichertes Uran als im Atomabkommen von 2015 vereinbart. Die Bestände würden auf 3241 Kilogramm geschätzt, hieß es. Der Iran hatte sich seit 2019 schrittweise aus seinen Verpflichtungen zurückgezogen.