PRESSESTIMMEN
„Eine Wirtschaft kann kaputt reguliert und besteuert werden, sie kann aber auch durch das Gegenteil zerstört werden. Die britische Regierung veranschaulicht diesen Punkt mit Präzision. Am Montag legte Liz Truss eine panische Kehrtwende hin, indem sie ankündigte, die Regierung wolle eine besonders sensible Einkommenssteuer für Topverdiener nicht mehr streichen. (…) Die(se) Entscheidung (…) ist eine politisch bedingte Symbolhandlung, kein Signal dafür, dass die Regierung den Ernst der Lage verstanden hat.“
„Die Kehrtwende (…) hat der Regierung vielleicht eine politische Atempause verschafft. Aber die Aufmerksamkeit wird sich dem mittelfristigen Finanzplan zuwenden (…). Die Regierung kann sich keine weiteren Fehler leisten.“
zur Wahl in Brasilien:
„Für viele Brasilianer ist diese Wahl (…), eine Wahl gegen den schlechteren der beiden ernsthaften Bewerber. Dass sich trotz dem äußerst fragwürdigen Leistungsausweis von Bolsonaro und dessen antidemokratischer Rhetorik nicht einmal die Hälfte (…) für Lula entschieden hat, müsste diesem zu denken geben. Ein Grund dafür ist sicher, dass die zwei großen Korruptionsskandale in seiner früheren Regierungszeit viele (…) abgeschreckt haben.“