Preis-Aktion von Penny

Schätzt den Wert der Lebensmittel!

von Redaktion

VON KATJA KRAFT

Penny hebt in einer einwöchigen Aktion bei neun Produkten die Preise an. Um Kunden dazu zu bringen, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen.

Ja, Lebensmittel werden immer teurer. Und ja, sehr viele Menschen in unserem reichen Land wissen oft schon in der Mitte des Monats nicht, ob das Geld für gesundes, leckeres Essen für die Familie reicht. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es vielen von uns sehr gut geht. Und wir die Möglichkeit hätten, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben. Ein Blick auf die Supermarkt-Parkplätze lässt darauf schließen, dass nicht gerade wenigen ein teures Auto wichtiger ist als beispielsweise das Tierwohl.

Wer argumentiert, dass ihm Fleisch von fair gehaltenen Tieren zu teuer ist, sollte hinterfragen, ob es jeden Tag morgens, mittags, abends Fleisch sein muss. Früher gab’s den Sonntagsbraten. Spart man sich das tägliche Billigfleisch, kann man sich ab und an hochwertiges leisten.

Auch den Verpackungswahn sollte man überdenken. Süßigkeiten, die einzeln in Plastik eingeschweißt sind, geschältes und dann wieder verpacktes Obst: Wir alle können unseren Beitrag leisten, dass das aufhört. Und das Beste: Wir tun nicht nur Tieren und Umwelt was Gutes – sondern auch uns selbst.

Katja.Kraft@ovb.net

Artikel 1 von 11