Berlin – Die Beteiligung bei der EU-Wahl in Deutschland hat mit 64,8 Prozent einen neuen Höchstwert seit der Wiedervereinigung erreicht. Nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis legten CDU und CSU zusammen auf 30,0 Prozent (29 Sitze) zu. Die AfD verbesserte sich auf 15,9 Prozent (15 Sitze). Die SPD fiel auf 13,9 % (14 Sitze), die Grünen stürzten auf 11,9 % (12 Sitze), die FDP erlitt mit 5,2 % (5) leichte Einbußen. Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht kam auf 6,2 % (6), die Linke auf 2,7 % (3). Auch Freie Wähler (3 Sitze), Volt (3), Die Partei (2), ÖDP (1), Tierschutzpartei (1) und Familienpartei (1) errangen Mandate.