Zu Rumänien/Polen:
„Zu den größten Verlierern gehört Viktor Orbán. Der hatte im Wahlkampf für den großrumänischen Nationalisten George Simion Partei ergriffen. Doch sein Plan scheiterte nicht zuletzt an der ungarischen Minderheit in Rumänien, die fast geschlossen für Dan stimmte.“
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
„Die Wahl hat vorerst die Befürchtungen beendet, Rumänien könnte EU, Nato und Ukraine-Unterstützung den Rücken zukehren. Dennoch sollte ihr Verlauf (…) Anlass zum Nachdenken sein. Auch wenn Umfragen zeigen, dass die EU in Rumänien äußerst beliebt ist, stellen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit (…) noch immer eine große Herausforderung dar.“
POLITIKEN (KOPENHAGEN)
„Das Zittern geht weiter. In zwei Wochen wählt man in Polen, dort steht ebenso viel auf dem Spiel. Auch die polnische Demokratie steht am Scheideweg – vielleicht gereicht ihr das rumänische Vorbild zur Krücke.“
NEPSZAVA (BUDAPEST)