Konzern einigt sich mit Lokführer-Gewerkschaft GDL – Wahl zwischen Geld und Freizeit Frankfurt – Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen bis auf Weiteres keine Streiks mehr fürchten. Wie zuvor schon mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat... zum Artikel
In der kalten Jahreszeit trübt sich der Arbeitsmarkt im Freistaat für gewöhnlich ein – doch heuer sehen die Zahlen so gut aus wie zuletzt im Jahr 1980. Nürnberg – Seit fast 40 Jahren waren in Bayern nicht mehr so wenige Menschen in einem Dezember... zum Artikel
Dublin – Google hat über legale Schlupflöcher im Jahr 2017 fast 20 Milliarden Euro auf die Bermudas geschleust und dadurch mehrere Milliarden an Steuern gespart. Die Gelder wurden aus den Niederlanden auf das britische Überseegebiet umgeleitet, wo... zum Artikel
Flensburg – Die Deutschen haben im vergangenen Jahr erstmals seit fünf Jahren wieder weniger neue Autos gekauft. Die Zahl der Neuzulassungen sank verglichen mit dem Vorjahr um 0,2 Prozent auf 3,44 Millionen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte.... zum Artikel
Im Jahr 2019 werden die Gehälter und Arbeitsbedingungen für rund 7,3 Millionen Beschäftigte neu ausgehandelt. Das sind nach Erhebungen der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung deutlich weniger als im Vorjahr mit 9,7 Millionen, ohne Arbeitskämpfe... zum Artikel
Stuttgart – Die grün-schwarze Landesregierung fordert von Volkswagen für 1400 Autos Schadenersatz im Zuge des Dieselskandals. Die angekündigte Klage wurde am Jahresende beim Landgericht Stuttgart eingereicht, wie eine Sprecherin des... zum Artikel
Die deutsche Wirtschaft stellt sich zum Jahresauftakt auf unruhigere Zeiten ein. Zwar wird auch 2019 ein Wachstum erwartet. „Aber konjunkturell sind die besten Zeiten vorbei“, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI),... zum Artikel
Regensburg – Die Bundesregierung hat den Rettungseinsatz der Nichtregierungsorganisation „Sea Eye“ auf dem Mittelmeer als korrekt eingestuft. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes habe der Crew auf dem Schiff „Professor Penck“ ein „rechtlich konformes... zum Artikel
Brauchtum
Schon vor 500 Jahren gab es in Bayern Neujahrssänger, Dreikönigs- und Sternsinger, die vor allem in Klöstern um Spenden bettelten. Viele kamen in Gruppen sogar von München zu den Klöstern in Tegernsee, Wasserburg und Baumburg. Anfangs war... zum Artikel
Bayern
-
05.01.2019
Wo kimmts her?
Epiphanie
Unter den Heiligen Drei Königen kann sich heute jeder etwas vorstellen. Die Sternsinger freuen sich, wenn sie C+M+B an die Haustüren schreiben dürfen, egal ob das jetzt für die Initialen der Drei Könige oder die viel... zum Artikel