Zehn Jahre nach dem Suizid des früheren Fußball-Nationaltorwartes Robert Enke ist es nach dem Eindruck der Theologin Margot Käßmann für Betroffene leichter geworden, über Depressionen als Krankheit zu reden. „Wir sind sensibler geworden für dieses... zum Artikel
Amman – In der antiken jordanischen Stadt Dscharasch sind insgesamt acht Menschen, darunter mehrere Touristen, bei einem Messerangriff verletzt worden. Bei den Opfern handele es sich um vier Jordanier sowie drei Touristen aus Mexiko und einer Person... zum Artikel
Neue Knochenfunde: Erster aufrechtgehender Primat stammt aus Bayern Tübingen – Der aufrechte Gang des heutigen Menschen soll sich nach jüngeren Funden einer internationalen Forschergruppe in Bayern und nicht wie bislang angenommen in Afrika... zum Artikel
Juncker staunt über Zeitumstellung Brüssel – Der scheidende EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat wenig Verständnis für die stockende Abschaffung der Zeitumstellung in Europa. „Ich komme aus dem Staunen nicht heraus“, sagte Juncker dem... zum Artikel
Palermo – Zwei Nonnen aus Sizilien sind schwanger von Missionsreisen zurückgekommen. Die Frauen gehören zwei verschiedenen Ordensgemeinschaften an und waren unabhängig voneinander unterwegs. Die Ordensgemeinschaften selbst gaben keine offizielle... zum Artikel
Seit über hundert Jahren steckt ein Boot vor den Niagarafällen fest – nun könnte es hinunterstürzen: Nach einem Unwetter hat sich das bei Touristen als „Iron Scow“ (eiserner Lastkahn) bekannte Bootswrack rund 50 Meter auf den Abgrund zubewegt. „Es... zum Artikel
Alte Netze für Tiere besonders gefährlich London/Johannesburg – Rund zehn Prozent des Plastikmülls in den Ozeanen gehen Umweltschützern zufolge auf zurückgelassenes Fischereigerät zurück. Jedes Jahr würden geschätzt etwa 640 000 Tonnen Netze und... zum Artikel
Kassel/Twistetal – Im Fall von keimverseuchter Wurst des Herstellers Wilke prüft die Staatsanwaltschaft Kassel nun die Todes- und Krankheitsfälle. „Ob tatsächlich ein kausaler Zusammenhang zwischen der Infektion und dem Ableben besteht und welche... zum Artikel
Nur mit einer Ausnahmegenehmigung konnten die Landwirtschaftsschulen in Fürstenfeldbruck und Erding in den neuen Jahrgang starten. Die Schüler atmen auf über die Rettung in letzter Sekunde – und sehen den Mangel an Bewerbern auch als Folge fehlender... zum Artikel
Einkommensstütze oder Hamsterrad? Experten diskutieren im Landtag über die künftige Ausrichtung der europäischen Agrarpolitik. Ein Wissenschaftler sorgt mit einem radikalen Vorstoß für Aufregung. München – Wie viel Geld bekommen Bayerns Landwirte... zum Artikel