„TATORT“-KRITIK Ein starker Krimi über Männer, deren Hass auf Frauen pathologisch ist VON RUDOLF OGIERMANN
Frauen, die Spaß haben, Frauen, die (politische) Macht haben – dieser Krimi lässt sie wie eine Gefahr aussehen, der man(n) nur mit brutaler... zum Artikel
„Incel“ (aus englisch involuntary celibate) ist die Selbstbezeichnung einer Szene von heterosexuellen Männern, die unfreiwillig keinen Sex haben, jedoch glauben, einen „Anspruch“ darauf zu haben und diesen mit Gewalt durchsetzen zu dürfen. Die... zum Artikel
Ohne Handy und Internet – hat das Leben da überhaupt noch einen Sinn? Na klar, sagt der Berliner Journalist, Blogger und Buchautor Christoph Koch, weil er es ausprobiert hat: Einen ganzen Monat zog sich der bekennende Online-Junkie selbst den... zum Artikel
Mit diesen Tricks schaffen Sie es in 30 Tagen zur Online-Abstinenz – ohne großen Verzicht Nein, keine Sorge: Er nimmt uns nicht die Handys weg. Es geht um viel mehr – nämlich den entspannteren Umgang mit der Hightech-Nervensäge Smartphone.... zum Artikel
Der Winter ist zum Glück vorbei – das freut auch die Augen: Der Wechsel trockener Zimmerluft zur Kälte draußen ist nämlich purer Stress für sie. Doch auch der Frühling schützt sie nicht vor langen Zeiten am Bildschirm. So klagen dem „Kuratorium Gutes... zum Artikel
Schluss mit den Entzugserscheinungen: Das präsentieren die Museen in Stadt und Umland zu ihrer Wiedereröffnung Nach den neuen Corona-Richtlinien dürfen ab morgen die Kunstfreunde endlich wieder in Museen. Bei einem Inzidenzwert bis 50 ist das ohne... zum Artikel
Das Münchner Lenbachhaus zeigt im Kunstbau von morgen an Michaela Eichwalds Arbeiten „Bitte abholen und wegbringen“ steht mitten auf dem hohen, schlanken Gemälde. Trotz ständiger Corona-Lockdowns ist es im Kunstbau des Münchner Lenbachhauses nicht... zum Artikel
Janosch, der große Künstler, Autor und Zeichner, feiert 90. Geburtstag – BR zeigt heute ein Porträt über ihn VON KATJA KRAFT
Ein junges Mädchen sitzt mit einer erwachsenen Frau im Auto. Das Radio spielt Abba, „Dancing Queen“. Die Frau fängt an, laut... zum Artikel
„Die wenigsten Bücher von Janosch sind echte Kinderbücher“, schreibt Tillmann Prüfer im Nachwort zu „Wondrak für alle Lebenslagen“. Denn bei diesem Künstler, der aus sehr einfachen Verhältnissen stammt, gehe es „oft um die großen Fragen“. Einige... zum Artikel
Kultur
-
08.03.2021
Ein empfindsamer Mann voller Wärme und trockenem Witz zum Artikel