HANNA RAIF
Manchmal braucht es gar keine große Bühne für ein weitreichendes Zeichen. Ein gutes Dreivierteljahr ist es her, als ein Drittliga-Spiel in Münster zum Thema der Fußballnation wurde. Dort, an diesem kalten Februartag, setzten die... zum Artikel
Für Teammanager Jürgen Klopp (53) vom englischen Meister FC Liverpool ist das kulturelle Miteinander im Sport und im Speziellen im Fußball ein Vorbild für die gesamte Gesellschaft. „Die Welt sollte eine Spielerkabine sein. Damit meine ich nicht... zum Artikel
Zwei Wochen nach seinem Tod ist Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona ein riesiges Wandgemälde in der Hauptstadt Buenos Aires gewidmet worden. 20 Meter hoch und 40 Meter breit zeigt es einen strahlenden Maradona. „Ich sage nun, dass ich eine... zum Artikel
Nationalspieler läuft erstmals nach positivem Corona-Test auf – Atalanta siegt in Amsterdam 1:0 Amsterdam – Der deutsche Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hat mit seinem Club Atalanta Bergamo den Einzug ins Achtelfinale der Champions League... zum Artikel
Süle und Choupo-Moting schießen Münchner zu ungefährdetem Heimerfolg VON MANUEL BONKE UND HANNA RAIF
München – Welchen sportlichen Mehrwert kann man als Trainer des FC Bayern aus dem letzten Gruppenspiel der Champions League ziehen, wenn der... zum Artikel
VON STEFAN VETTER
Berlin – Bevor die Kanzlerin ans Rednerpult treten kann, redet sich erst mal AfD-Fraktionschefin Alice Weidel in Rage. Das hat Tradition: Bei der sogenannten Elefantenrunde im Hohen Haus hat die größte Oppositionspartei das erste... zum Artikel
MIKE SCHIER
Vor einigen Tagen haben Soziologen aus Basel in einer interessanten Studie belegt, wie bunt die Truppe der selbst ernannten Querdenker in Wirklichkeit ist. Bei der letzten Bundestagswahl haben 21 Prozent die Grünen gewählt, 17 die Linke,... zum Artikel
CHRISTIAN DEUTSCHLÄNDER
Für den Bildungs- und Technologiestandort Bayern ist das hochnotpeinlich: Am ersten Tag des Wechselunterrichts bricht wieder das Mebis-System zum digitalen Lernen stundenlang zusammen. Ja, nicht alles ist planbar in einer... zum Artikel
ALEXANDER WEBER
Im Iran eskaliert der Machtkampf zwischen Hardlinern und Reformern. Streitobjekt: das neue Atomgesetz, das vom Parlament verabschiedet wurde, von Präsident Ruhani aber ignoriert wird. Träte es in Kraft, verschwände das von den USA... zum Artikel