Diabetes Typ 2 entsteht nicht von jetzt auf gleich, sondern nach und nach. Liegt der Langzeitzucker im Grenzbereich von 6,0 (in manchen Ländern auch 5,7 Prozent) bis 6,4 Prozent, spricht man von „Prädiabetes“ – eine Vorstufe der Zuckerkrankheit.... zum Artikel
Liegt der Blutzucker unter 70 mg/dl, spricht man von „Hypoglykämie“, dem Unterzucker. Sinken die Werte weiter, werden Betroffene unkonzentriert, fahrig, reizbar. Manchen wird schlecht oder schwindelig. Sie sind blass. Sinken die Werte unter 54 mg/dl,... zum Artikel
Für Patienten mit Diabetes ist neben den aktuellen Werten wichtig, wie gut der Blutzucker über längere Zeit eingestellt ist. Denn je besser das gelingt, desto eher lassen sich Folgen wie Nervenschäden in den Füßen (Foto) verhindern. Das... zum Artikel
Der Blutzucker verändert sich ständig. Der „Nüchternzucker“ – der Wert also, den man vor einer Hauptmahlzeit misst – sollte bei Gesunden unter 100 mg/dl liegen. Zwischen 100 und 125 mg/dl spricht man von „gestörtem Nüchternzucker“, ab 126 von... zum Artikel
Der Treibstoff jeder Zelle ist Glukose, also Traubenzucker. Sie wird im Blut transportiert und mithilfe des Hormons Insulin in die Zellen geschleust. Bei Menschen mit Diabetes Typ 2 verliert das Insulin aber seine Wirkung. Sie haben daher zu viel... zum Artikel
Zu hohe Blutzuckerwerte sind tückisch: Betroffene bemerken oft lange nichts davon. Unerkannt greift der Zucker Blutgefäße und Nerven an, schädigt dadurch Organe wie Herz und Nieren. Wie sich das verhindern lässt, erklärt unser Experte – kurz vor dem... zum Artikel
Leserin, 69: Bei mir wurde im März Rosazea an den Wangen diagnostiziert. Die Creme „Soolantra“ brachte keine Besserung. Welche Therapien gibt es noch? Das Präparat „Soolantra“ ist für bestimmte Formen der Rosazea das wirksamste Präparat. Sprechen... zum Artikel
PROF. CHRISTIAN STIEF
Liebe Leserinnen und Leser,
als Chefarzt im Münchner Klinikum Großhadern erlebe ich täglich, wie wichtig medizinische Aufklärung ist. Doch im hektischen Alltag von Klinik und Praxis bleiben manchmal Fragen offen. Und: Geht... zum Artikel
Leser: Schmerzen beim Gehen haben mich nach einer Infoveranstaltung veranlasst, mir künstliche Knie einsetzen zu lassen. Der Arzt betonte in seinem Vortrag und später, wie sehr diese die Lebensqualität verbessern und ein schmerzfreies Gehen... zum Artikel