Der 3D-Druck ist ein Verfahren, bei dem Material Schicht für Schicht aufgetragen wird und so dreidimensionale Gegenstände erzeugt werden. Dabei erfolgt der schichtweise Aufbau computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen... zum Artikel
Proteste gegen Südlink und Südostlink – Altmaier vor Ort Redwitz an der Rodach – Wegen der Kritik vieler Bürgerinitiativen will Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bestehende Projekte zum Netzausbau überarbeiten. „Wir müssen... zum Artikel
Ein Lkw-Fahrer ist auf der Autobahn 3 ohnmächtig geworden und mit seinem 40-Tonner in die linke Leitplanke gekracht. Nach Angaben der Polizei vom Freitag prallte der Lastwagen unweit der Ausfahrt Wertheim (Baden-Württemberg) in voller Fahrt in die... zum Artikel
BRAUCHTUM
Wie die Bildstöcke gehören besonders im Alpenraum Marterl zur Landschaft. Es sind keine wuchtigen Steinsäulen mit einer kleinen Nische für ein Heiligenbildchen, sondern ganz schlichte, bemalte Holzbrettchen, die am Wegrand stehen.... zum Artikel
Sozialministerin Kerstin Schreyer wünscht sich einen Landtag, der zur Hälfte weiblich ist München – Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer war 17 Jahre alt, als sie den Schritt in die Politik wagte. Damals war sie eine von sehr wenigen Frauen in... zum Artikel
München – Auf der Waldhorn- und der Manzostraße in Untermenzing wird eine Zone 30 eingerichtet. Das hat der Bezirksausschuss (BA) Allach-Untermenzing beschlossen. Möglich wird dies durch die dortigen öffentlichen Einrichtungen: In der Waldhornstraße... zum Artikel
München – Bisher hat der Bezirksausschuss Maxvorstadt seine Bürgerversammlungen in der Kirche St. Markus in der Gabelsberger Straße abgehalten. Damit ist es jetzt vorbei – aus Brandschutzgründen. Während die Politik künftig draußen bleiben muss, sind... zum Artikel
Neubiberg – Pflanzen können nach Tests von Wissenschaftlern der Bundeswehr-Universität die Folgen von Sprengstoffanschlägen deutlich mindern. Nach einer Versuchsreihe der Forscher können Pflanzen den Druck der Explosionswellen um bis zu 45 Prozent... zum Artikel
Bayern
-
17.11.2018
Wo kimmts her?
Kletznbrot
Jetzt wär’s dann wieder so weit: Früchtebrot verkaufen’s überall. Und was nur alles dazugemischt wird: Feigen, Nüsse, Zwetschgen, Weinbeerl, Honig – wie damals bei den reichen Bauern, als Zeichen des Wohlstands. Dabei... zum Artikel
Nach dem extrem trockenen Sommer ist der Grundwasserstand niedrig wie selten. Die Pegel von Flüssen und Seen sinken immer weiter. Sogar erste Wärmepumpen liegen auf dem Trockenen. VON DOMINIK GÖTTLER
München – Von dem Pegelmesser, der vor dem... zum Artikel