BFV spricht sich gegen Annullierung der Saison aus und hofft auf Fortsetzung ab 1. September VON ULI KELLNER
München – 4500 Vereine, 14 000 ausfallende Spiele pro Wochenende. Um dem unterklassigen Fußball in Bayern den Weg aus der Corona-Krise zu... zum Artikel
81 Angestellte verzichten im April auf 25 Prozent des Gehalts VON KLAUS KIRSCHNER
München – Am Samstag feiert Unterhachings Präsident Manfred Schwabl seinen 54. Geburtstag. „Ich freue mich auf den Tag, wenn wir alle wieder gemeinsam in unserem... zum Artikel
Premier League will Saison fortsetzen London – Die 20 Profifußballvereine der englischen Premier League wollen die Saison 2019/20 in jedem Fall abschließen. Darauf einigten sich die Clubs am Freitag im Rahmen einer gemeinsamen Videokonferenz. Eine... zum Artikel
Der ehemalige englische Nationalspieler Norman Hunter ist im Alter von 76 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Das teilte sein Ex-Club Leeds United mit. Man sei zutiefst bestürzt, trotz seinem Kampf und den Bemühungen der... zum Artikel
Ein Denkmal für die argentinische Fußballlegende Diego Maradona in Buenos Aires trägt jetzt einen Mundschutz. Die vier Meter hohe Statue vor dem Stadion der Argentinos Juniors ist mit einer weißen Maske ausgestattet worden. Laut einem Bericht des... zum Artikel
Dortmund – Lucien Favre nutzt die Corona-Pause der Bundesliga, um mit den Profis von Borussia Dortmund an ihrer Technik zu arbeiten. „Wir können das machen, wofür wir normalerweise keine Zeit haben. Technik auf dem Boden, in der Luft, vor dem Tor.... zum Artikel
Fußballer könnten in der Corona-Krise nach Ansicht eines führenden belgischen Virologen mit Schutzmasken spielen. „Eine Möglichkeit wäre das Tragen von Masken, um Fußball zu spielen“, sagte der Experte Marc Van Ranst. Dabei gehe es nicht um... zum Artikel
Bundesliga-Schiedsrichter Robert Kampka sieht Fußballspielen ohne Zuschauer in Zeiten der Corona-Krise mit gemischten Gefühlen entgegen. „Das ist Neuland für uns alle. Das kann man nicht trainieren“, sagte der Unparteiische bei Sport1. „Aber ich... zum Artikel
ARMIN GIBIS
Der deutsche Profifußball macht bekanntlich derzeit seine historisch düstersten Zeiten durch. Die an der Corona-Krise schwer erkrankte Unterhaltungsbranche hat – von einigen Ausnahmen abgesehen – einige Mühe, ihre Existenzängste zu... zum Artikel
DFB-Trainer Stefan Kuntz hat die Tür für Thomas Müller bei den Sommerspielen in Tokio trotz der Verlegung ins Jahr 2021 weiter offengehalten. „Ich habe mich bei allen, die auf der Olympia-Liste standen, unter anderem auch bei Thomas Müller, für die... zum Artikel