Brennende Flaggen, antijüdische Parolen, tätliche Angriffe. Die jüngsten Vorfälle bei Protesten in Deutschland werfen ein Licht auf Judenhass unter Muslimen. Ein Gespräch dazu mit der Leiterin der „Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus... zum Artikel
18. Mai 1951 – Revolution auf dem europäischen Getränkemarkt: Die schwedische Firma Tetra Pak stellt der Öffentlichkeit eine neuartige Verpackung vor – den Getränkekarton in Form eines Tetraeders, später vor allem in Form eines Ziegelsteins. zum Artikel
Verdi und VdK verlangen höhere Hilfen und Vermögensteuer München – Die Corona-Krise hat die Probleme im Gesundheitssystem und bei der sozialen Ungleichheit im Land offengelegt. Gewerkschaften und Sozialverbände fordern deshalb einen grundsätzlichen... zum Artikel
Neue Regierung ohne Sozialisten in Katalonien – Aragonès Chef Barcelona – Drei Monate nach der Regionalwahl in Katalonien haben sich die beiden größten für die Unabhängigkeit eintretenden Parteien im Grundsatz auf eine Koalition geeinigt. Damit werde... zum Artikel
Die SPD im Landtag fordert, die Corona-Testzentren auch für Proben zur Typisierung von möglichen Spendern zu nutzen. „Stammzellenspenden können Leben retten, zum Beispiel wenn Menschen an Leukämie erkrankt sind“, sagt Ruth Waldmann, die... zum Artikel
Angesichts der jüngsten Übergriffe in Deutschland haben sich führende CDU-Politiker besorgt über Antisemitismus unter Migranten gezeigt. CDU-Chef Armin Laschet sprach am Montag von einem „eingewanderten Antisemitismus“. Jeder deutsche Bürger – „ob er... zum Artikel
Der frischgebackene Parteichef will Horst Arnold ablösen, gegen den er 2018 verloren hatte München – Es war eine denkwürdige Abstimmung zwischen den Parteifreunden Florian von Brunn und Horst Arnold. Ein Spektakel, das keiner in der Landtags-SPD oder... zum Artikel
Politik
-
18.05.2021
Die Lage
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus
Stand: 17. Mai 2021, 21 Uhr. zum Artikel
VON SEBASTIAN HORSCH
München – Das italienische Bergamo steht für eine besonders feine Polenta – und seit gut einem Jahr auch für den Tod. Allein im März 2020 starben in der 120 000-Einwohner-Stadt in der Lombardei fast 700 Menschen an den Folgen... zum Artikel
MIKE SCHIER
An großen Worten mangelte es nicht beim Schienengipfel der Bundesregierung. Deutschlandtakt. Europatakt. Es klingt so, als habe die Politik verstanden: Wer den Flugverkehr zumindest im kürzeren und mittleren Bereich reduzieren will, darf... zum Artikel