20. April 1999 – US-Präsident Bill Clinton verleiht dem früheren Bundeskanzler Helmut Kohl in Anerkennung für dessen politische Leistung für Europa und die Welt im Weißen Haus die Freiheitsmedaille, die höchste zivile Auszeichnung der USA. zum Artikel
Trotz Zuspitzung in der Ost-Ukraine will Brüssel vermitteln – Diplomaten-Streit zwischen Tschechien und Moskau Brüssel – Die EU hat mit scharfer Kritik auf die jüngste Zuspitzung im Ukraine-Konflikt und bei anderen Streitpunkten um Russlands Politik... zum Artikel
Politik
-
20.04.2021
Die Lage
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus
Stand: 19. April, 21 Uhr. zum Artikel
Moskau/Brüssel – Der in einem Straflager in einen Hungerstreik getretene Kremlgegner Alexej Nawalny ist in ein Krankenhaus für Gefangene verlegt worden. Er sei in eine Einrichtung auf dem Gelände eines anderen Straflagers gekommen, teilte der... zum Artikel
München – Entspannt ist die Corona-Lage auch in Griechenland noch nicht. Mehr als 1500 Neuinfektionen zählt das Land mit seinen zehn Millionen Einwohnern derzeit täglich. Viele Corona-Beschränkungen bleiben in Kraft. Denn Mitte Mai soll die... zum Artikel
Staatsanwalt plädiert im Prozess um getöteten Afroamerikaner Minneapolis – Der weiße Ex-Polizist Derek Chauvin ist nach Ansicht der Staatsanwaltschaft direkt für Tod des Afroamerikaners George Floyd verantwortlich und muss verurteilt werden. Dessen... zum Artikel
Kramp-Karrenbauer: Taliban 20 Jahre von der Macht ferngehalten Berlin – Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will für weitere Einsätze der Bundeswehr Schlussfolgerungen aus den 20 Jahren in Afghanistan ziehen. „Ich will auf jeden Fall... zum Artikel
In Berlin hat es im vergangenen Jahr rund tausend antisemitische Vorfälle gegeben. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) erfasste in ihrem Bericht rund 13 Prozent mehr Antisemitismusvorfälle als noch im Vorjahr 2019. Statistisch... zum Artikel
GÜNTER KLEIN
Dem Großen geht es gut, solange er der Größte ist. Kommt aber ein noch Größerer, fühlt er sich bedrängt. Die UEFA mit ihrer Champions League und viele, die mit Fußball bislang toll verdient haben, sprechen nun von „Zynismus“, wenn sie... zum Artikel
Der 2014er-Weltmeister Lukas Podolski hat sich klar gegen die neue europäische Super League ausgesprochen. Die Pläne seien eine „Beleidigung für meinen Glauben“, schrieb der 35-Jährige bei Twitter: „Fußball ist Glück, Freiheit, Leidenschaft, Fans und... zum Artikel