Top-Virologe Alexander Kekulé plädiert für eine verschärfte Maskenpflicht und eine Adventsquarantäne München – Prof. Alexander Kekulé von der Universität Halle gehört zu den führenden Virologen Deutschlands. Obwohl er in jüngster Zeit nicht im... zum Artikel
Der Kampf gegen Covid-19 ist die wohl größte Herausforderung in der Geschichte der Medizin. Prof. Alexander Kekulé zeigt in seinem neuen Buch, das am Montag erscheint, wie es uns gelingt, mit Corona zu leben. Er warnte als einer der Ersten vor den... zum Artikel
Helmut H.: „In unserer Wohnanlage wurden den Eigentümern der Parterrewohnungen Sondernutzungsrechte an Gartenflächen eingeräumt. Diese enden jeweils drei Meter vor der Grundstücksgrenze, sodass die Restfläche Sache der Allgemeinheit ist. Dies ist in... zum Artikel
Wegen der anhaltenden Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie streicht Ryanair die Umbuchungsgebühren für zwei weitere Monate. Wer im Dezember und Januar einen Flug bucht, kann diesen kostenlos auf ein anderes Datum bis zum 30. September 2021... zum Artikel
Corona bewegt die Börse weiter. Hin und hergerissen sind die Händler und Anleger. Weiter hohe Infektionszahlen in vielen europäischen Ländern, eine Stagnation auf (zu) hohem Niveau in Deutschland und die mögliche Verlängerung des Teil-Lockdowns bis... zum Artikel
Apple wird die neuen Möglichkeiten für Nutzer, die Datensammlung durch Apps einzuschränken, trotz Gegenwinds von Konzernen wie Facebook wie geplant umsetzen. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Brief des iPhone-Konzerns an... zum Artikel
VON MARIE VON DER TANN
Die Corona-Sonderregeln für die Kurzarbeit sind am Freitag vom Bundestag bis Ende 2021 verlängert worden. Das sogenannte Gesetz zur Beschäftigungssicherung soll zur Folge haben, dass Unternehmen in der Krise möglichst keine... zum Artikel
Selbst die Herbstferien haben die deutschen Flughäfen nicht aus der Corona-Flaute geholt. Im Oktober blieben die Passagierzahlen weit hinter den Vorgaben aus dem Vorjahr zurück. 3,94 Millionen Fluggäste wurden abgefertigt und damit 83,2 Prozent... zum Artikel
Berlin – Im Zusammenhang mit den staatlichen Corona-Hilfen haben die Strafbehörden einem Bericht zufolge mindestens 13 000 Verfahren eingeleitet. Zumeist untersuchten die Ermittler, ob sich die Antragsteller des Subventionsbetrugs schuldig machten... zum Artikel
München – Die bayerische Wirtschaft sieht im Falle längerer Corona-Einschränkungen viele Betriebe vor dem Aus. „In den stark betroffenen Branchen geht es schon jetzt für viele ums nackte Überleben, da die Unternehmen in den vergangenen Monaten ihre... zum Artikel