Flintsbach – Vom 15. Mai bis 1. Juni gastiert die Wanderausstellung des Bayerischen Gesundheitsministeriums „Was geht? Was bleibt? Leben mit Demenz“ im Mehrgenerationenhaus Flintsbach. Die Ausstellung ermöglicht einen Überblick zum Thema Demenz und greift dabei auch Symptome und einzelne Stadien der Krankheit auf. Gleichzeitig bekommen die Besucher einen Eindruck davon, wie sich das Leben eines von Demenz betroffenen Menschen und seiner Angehörigen letztlich verändern kann.
Tagespflege und Bürgermobil
Das Mehrgenerationenhaus Flintsbach gilt weithin als Leuchtturmprojekt. Der Trägerverein, das Christliche Sozialwerk Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach, betreibt einen ambulanten Pflegedienst, die Tagespflege im Mehrgenerationenhaus, das Bürgermobil für Senioren und Menschen mit Handicap, ein Café und einen Seminarbereich.
Mit dem neuen Projekt Mehrgenerationen Sport werden Senioren wieder zum Sport motiviert. Im Rahmen dieses Projektes eröffnet das Haus ab April auch eine Verleihstation für Therapie-E-Tandems.
Die Initiatoren möchten im Rahmen der Ausstellung Vereinen, Frauengemeinschaften, Initiativen, Schulen oder interessierten Bürgern die Gelegenheit geben, das Mehrgenerationenhaus Flintsbach zu besichtigen. Nach vorheriger Anmeldung wird für Gruppen ein kurzer Impulsvortrag zum Thema Demenz, eine Führung durch die Ausstellung und ein Rundgang durchs Haus angeboten.
Im Café des Mehrgenerationenhauses kann anschließend auch eine Verköstigung mit Kaffee und Kuchen für die Gruppe organisiert werden. Weitere Informationen und Buchung unter der Telefonnummer 08034/4383 oder per E-Mail an die Adresse pdl@pflegefueralle.de.re