Schechen – Die Vorstandschaft und die Delegierten zur UB-Europakonferenz für die Europawahl 2019 wurden bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Schechen nach zwei Jahren neu gewählt. Dabei wurden die gesamte Vorstandschaft sowie die Delegierten und die Revisoren in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich bei den Beisitzern gab es eine Neubesetzung.
Erster Vorsitzender bleibt Manfred Müller, als Vize fungiert weiterhin Markus Grabmayer (Gemeinderat). Zur Schriftführerin wurde erneut Inge Thaler (Gemeinderätin) gewählt und zum Kassier Rainer Mertl. Neu als Beisitzer ist Lucas Rothstein. Revisoren bleiben Volker Schmidt (Gemeinderat) und Adam Hörfurter.
Zu Delegierten für die Europawahl wurden Manfred Müller (Delegierter) und Markus Grabmayer, Rainer Mertl und Adam Hörfurter (Ersatzdelegierte) gewählt.
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr dankte Müller insbesondere den Helfern beim 17. Preischafkopfen. Durch diese Veranstaltung könne der Ortsverein auf sich aufmerksam machen und einen kleinen Beitrag für die Wahlkampfkasse erbringen. Auch der „Politische Stammtisch“ im Egger-Stüberl sei fester Bestandteil im Vereinsleben.
Müller gab zudem Einblick in sein Amt als Beisitzer im Vorstand des Kreisverbands Rosenheim Land. Als Schriftführer engagiert er sich bei der AG SPD 60+ im Landkreis Rosenheim für die ältere Generation.
Erfreuliche Zahlen präsentierte Kassier Rainer Mertl: Dank der Wahlkostenerstattung der Geschwister Weiß sei das Ergebnis der Jahresrechnung positiv ausgefallen.
Über aktuelle kommunale Themen berichteten die Gemeinderäte. Positiv stellten sie die Ortsentwicklung in Hochstätt, Pfaffenhofen und Schechen dar. Und auch über das fast fertige Altenheim in der Bahnhofstraße informierten sie. Auch die Seniorenwohnanlage der „Modest-Mitterhuber-Stiftung“, die heuer fertiggestellt werden soll, war Thema. re