Söchtenau – Konstruktiv und harmonisch verlief im Gasthof „Zur Post“ in Söchtenau die mittlerweile sechste Hauptversammlung des Fördervereins der Söchtenauer Blasmusik. Nachdem der Förderverein der Söchtenauer Blasmusik seit der Gründung im Jahre 2012 von Hermann Luckabauer und Lorenz Liegl an der Spitze geführt wurde, gaben nun beide ihr Amt an die nächste Generation weiter.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Sebastian Gilg zum Vorsitzenden und Michael Purainer zu seinem Stellvertreter einstimmig gewählt. Bestätigt wurde Josef Mitterer als Kassier des Vereins. Zur Schriftführerin wurde Johanna Grießer gewählt, zu Beisitzern: Anna Graf, Peter Opper und Stefan Redl; zu Kassenprüfern Georg Michlbauer und August Forstner.
Der Verein verfolge von Anfang an das Ziel, der Söchtenauer Blasmusik mit aktiver und finanzieller Hilfe zur Seite zu stehen, da bei der Jugendarbeit, der Erhaltung des Repertoires, sowie dem Erhalt und der Pflege der Instrumente, erhebliche Kosten auf einen Musikverein zukommen.
Besonders solle die Jugendmusik, welche gemeinsam mit der Musikkapelle Griesstätt geführt wird, unterstützt werden. Diese wird, wie Liegl berichtete, seit 2017 von Simon Ladner erfolgreich geführt. „Es ist eine Freude den Nachwuchs beim Musizieren zu beobachten“, so Liegl weiter. Die Jugend sei mittlerweile fester Bestandteil des Jahresablaufes, sei es beim traditionellen Petersfeuer, oder bei Maiandachten.
Die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Griesstätt sei stets effektiv und unkompliziert. Um in der Gruppe spielen zu können, sei vorher viel Einzelunterricht notwendig. Dafür konnten hochkarätige Lehrer für sämtliche Instrumente gewonnen werden, was der Jugend einen Unterricht vor Ort ermögliche. „Auf den Ausbau der Jugendarbeit, sowie die Neugewinnung von Mitgliedern und Gönnern der Söchtenauer Blasmusik werden auch wir unser Hauptaugenmerk legen“, kündigte Gilg an.re