Höslwang – In Höslwang laufen derzeit die Umbauarbeiten an den Regenrückhaltebecken neben der Sportanlage. Vor Jahrzehnten dienten die drei miteinander verbundenen Wasserbecken als Klärteiche. Dann wurde die Gemeinde an die Kläranlage in Halfing angeschlossen. Heute wird das Oberflächenwasser aus dem Hauptort dort gesammelt und in den Zunhamer Bach abgegeben.
Die Bewässerung der Sportanlage wird auch aus den Becken gespeist, ohne Trinkwasser zu verschwenden.
2017 hatte der Rat beschlossen, den Regenrückhalt zu verbessern. Das große Becken wird um einen Meter vertieft und kann künftig noch mehr Wasser aufnehmen. Über eine Drossel kann das Wasser kontrolliert in den Zunhammer Bach auslaufen. Ein Restpegel von einem Meter bleibt erhalten. Auch ein Notüberlauf wird errichtet.stü