Großkarolinenfeld – Zur Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Großkarolinenfeld konnte Vorsitzender Emil Maier auch die stellvertretende Vorsitzende der AWO, Alexandra Burgmaier, begrüßen, die nach eigenen Angaben „gerne zur heutigen Versammlung gekommen“ sei, um ihre Anerkennung für die geleistete Arbeit der Vorstandschaft zu bekräftigen. Bürgermeister Bernd Fessler dankte den vielen Menschen, die sich in der Gemeinde ehrenamtlich für die sozialen Einrichtungen wie die Arbeiterwohlfahrt oder die Nachbarschaftshilfe einsetzen.
In seinem Rückblick ließ Vorsitzender Maier das vergangenen Jahr Revue passieren. Am Ferienprogramm der Gemeinde habe sich die AWO mit Erfolg beteiligt. Die Teilnahme an der Fahrt der „Guten Herzen“ sei ebenfalls wieder gut gewesen. Dabei bedankte er sich bei der Gemeinde für den Zuschuss. Die Kinder drängten sich wie alle Jahre zur Nikolausfeier im Pfarrstadel. Aber auch die Weihnachtsfeier mit der Frauensinggruppe, zu der alle älteren Bürger eingeladen waren, sei gut besucht gewesen. Er bedankte sich zudem bei den fleißigen Sammlerinnen der Frühjahrs- und Herbstsammlung. Von den Einnahmen blieben immerhin 40 Prozent im Ort.
„Seit 28 Jahren finde der Seniorenclub im evangelischen Pfarrstadel statt“, so Maier weiter. Er bat die Anwesenden, Werbung für ehrenamtliche Mitarbeiter zu machen. „Es wäre schade, wenn wir manches Angebot einstellen müssten“, so Maier.
Seniorenclubleiterin Anneliese Bolleininger berichtete über die zahlreichen Aktionen des Seniorenclubs – beginnend mit dem Faschingskranzl über den Besuch der Musikschule bis hin zur Vater- und Muttertagsfeier. Bürgermeister Bernd Fessler zeigte an einem Nachmittag Bilder aus der Gemeinde. Auch der Frühlingsfestbesuch, zu dem der Festwirt Bierzeichen spendete, sei gut angenommen worden. Ebenso wie die Busausflüge nach Waging am See, Aschau und zum Zipferwirt. Zur Geburtsfeier für alle seien auch Nichtmitglieder willkommen, ebenso zur Adventsfeier, betonte Bolleininger.
Fahrt der
„Guten Herzen“
Bevor Maier treue Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt ehrte, wies er noch auf die Fahrt der „Guten Herzen“ am 29. November hin. Die Weihnachtsfeier sei für den 23. Dezember geplant.
Geehrt wurden anschließend für 25 Jahre Mitgliedschaft Monika Krebs und Emma Erb, die nicht anwesend waren. Ebenso wurden Elisabeth und Josef Wörndl für zehn Jahre Mitgliedschaft, die ebenfalls nicht anwesend waren, geehrt. Die Urkunden werden ihnen zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.