Jugendfeuerwehr zeigt Leistung

von Redaktion

Wildenwarter Nachwuchskräfte erringen Leistungsabzeichen

Frasdorf – Sie tragen noch den Feuerwehrschutzanzug der Jugend und auch die Helme sind noch die der Nachwuchskräfte. Aber sonst ist die Wildenwarter Feuerwehr-Jugendgruppe schon auf Zack. In rekordverdächtiger Bestzeit legten die sieben Burschen und Mädchen die Prüfung zum bronzenen Abzeichen ab. Natalie Will, Steven Gröger, Andreas Aicher, Jonas Herian, Florian Rosenwink, Simon Leipert und Ulrich Fischer erfüllten alle Anforderungen und dürfen – noch vor ihrer Berufung in den aktiven Dienst – das erste Leistungsabzeichen tragen.

Nach zahlreichen Übungsabenden fand die Leistungsprüfung für die Jugendgruppe und zwei weitere Gruppen rund ums Wildenwarter Feuerwehrhaus statt. Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser und die Kreisbrandmeister Peter Lechner, Franz Hügel, Rainer Tippl und Rainer Sonnenhauser überzeugten sich von der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft.

Der stellvertretende Kommandant Martin Zettl als Gruppenführer und Michael Ramsl als Maschinist traten mit allen drei Gruppen zur Leistungsprüfung an. Josef Ramsl und Thomas Freund erfüllten die Bedingungen für die höchste Stufe Gold-Rot, Christoph Ballauf, Josef Zettl und Johann Loferer für die Stufe vier Gold-Grün. Lisa Kronast darf künftig das Goldene Leistungsabzeichen an der Dienstbekleidung tragen, Kathrin Ramsauer, Verena Ballauf, Michael Feistl, Markus Kurz und Georg Loferer das Silberne.

Wildenwarts Kommandant Florian Fischer dankte der Inspektion für ihr Kommen und für die kollegiale Zusammenarbeit. „Das gibt den Teilnehmern ein gutes, zuversichtliches Gefühl und das notwendige Selbstvertrauen, um die Prüfung zu bestehen.“ Er lobte den Zweiten Kommandanten Martin Zettl und das Jugendleiterteam für deren Engagement an den vielen Übungsabenden.reh

Artikel 1 von 11