Bernd Fessler als „letzter Notnagel“

von Redaktion

Chöretreffen in Rothenburg o. d. Tauber

Großkarolinenfeld – Singende Bürgermeister – ja, das gibt es tatsächlich. Zu einem solchen Treffen in Rothenburg o.d. Tauber waren auch etliche Bürgermeister aus dem Landkreis Rosenheim angereist, wie Bernd Fessler, Bürgermeister aus Großkarolinenfeld, jetzt den OVB-Heimatzeitungen erklärte. Er hatte den „Bürgermeister-Chor“ mit der Gitarre begleitet.

Die Ansbacher Kollegen, die den zahlenmäßig größten Chor stellten, hatten sich vorgenommen, Bürgermeisterchöre gemeinsam zu einem Konzert für einen guten Zweck zusammenzubringen und gemeinsam auftreten zu lassen. So waren am Start Chöre aus Kulmbach, Rosenheim, Ostallgäu, Landshut sowie der Bürgermeisterchor aus Südtirol.

„Jeder der Chöre präsentierte regionales Liedgut in der voll besetzten St.-Jacobs-Kirche in Rothenburg für ein Schulprojekt in Tansania“, so Fessler. Der Bürgermeisterchor aus Rosenheim wurde von Werner Weyerer, dem ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Aschau, hervorragend musikalisch geleitet. Weil die originären musikalischen Begleiter, Bürgermeister Peter Kloo aus Kolbermoor ebenso wie Ersatzmusikant Otto Lederer, Landtagsabgeordneter aus Tuntenhausen, verhindert waren, sei er als „letzter Notnagel“ mit seiner Gitarre eingesprungen, so der Bürgermeister aus Großkaro zur Heimatzeitung.

Eine Besonderheit wählte der Südtiroler Chor: Ihre drei Lieder trugen sie in Deutsch, Italienisch und Ladinisch vor, um damit diese Vielsprachigkeit aus ihrer Tradition zu verkörpern.

Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem Treffen bei. „Mehrere Tausend Euro kamen so zusammen und wurden gespendet“, so Fessler.

Anschließend klang dieser Abend munter aus, denn die Chöre gaben noch lustig Gesangsbeiträge zum Besten.

Artikel 1 von 11