Junge Musiker in der Erfolgsspur

von Redaktion

Musikförderverein Nußdorf unterstützt heimische Talente bei Leistungsabzeichen

Nußdorf –- „Hauptanliegen des Musikfördervereins Nußdorf ist die Förderung musikalischen Nachwuchses“, sagte der Erste Vorsitzende des Nußdorfer Musikfördervereins, Helmut Brunner, bei der Eröffnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung und zog eine positive Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr.

Zu den besonderen Aktivposten gehören die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die im ersten Schritt ein Instrument erlernen oder sich auch später in diesem weiterbilden möchten. Doch sind Instrument und der Unterricht nicht immer ganz preiswert, sodass in der Vergangenheit der Wunsch, ein Instrument zu erlernen, hinter den finanziellen Möglichkeiten der Familien zurückgestellt werden musste.

So schlummerte manch musikalisches Talent unentdeckt vor sich hin, obwohl es mit seiner Kunst auch vielen anderen Menschen hätte Freude bringen können. Solche Menschen mit Freude an der Musik haben sich vor einigen Jahren in Nußdorf zum Musikförderverein zusammengeschlossen.

Durch zahlreiche Spenden kann der Verein nun die jungen Talente fördern: Der Verein unterstützte unter anderem den erfolgreichen Abschluss musikalischer Leistungsabzeichen des Musikbundes von Ober- und Niederbayern.

Heuer absolvierten fünf Jugendliche erfolgreich ihre Kurse und die abschließenden Prüfungen. Zum Förderprogramm gehört aber auch die Anschaffung von Instrumenten, Noten oder Zuschüsse zum Musikunterricht.

Mittlerweile gibt es auch im Ortsteil Hinterberg einen Musikförderverein, der mit der Einweihung des neuen Musikheims in Hinterberg einen ersten Erfolg feiern konnte (wir berichteten). Der Nußdorfer Förderverein gratulierte herzlich zur Einweihung und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit.

Schließlich standen wieder Neuwahlen an, die Nußdorfs Erster Bürgermeister Sepp Oberauer in bewährter Form durchführte. Die neue Vorstandschaft besteht wieder aus Helmut Brunner (Erster Vorsitzender), Josef Weyerer (Zweiter Vorsitzender), Georg Dandlberger (Kassier), Walter Mies (Schriftführer), Gerlinde Auer, Margarethe Osterhammer und Wolfgang Paul (Beisitzer) und den Kassenprüfern Andi Weyerer und Renate Schweinsteiger, die als Nachfolgerin für Marianne Breitschaft kandidierte, welche sich nicht mehr zur Wahl stellte. In seinen Grußworten bezeichnete Sepp Oberauer den Verein als wichtigen Mosaikstein im umfangreichen Kultur- und Musikleben von Nußdorf und sprach dafür einen herzlichen Dank im Namen der Gemeinde aus.

Wie gewohnt wurde die Versammlung des Vereins von Musikanten umrahmt, die den Abend auch gemütlich, abwechslungsreich und kurzweilig ausklingen ließen.

Artikel 1 von 11