Oberaudorf/Rosenheim – Seit Juli arbeiten die Klinik Bad Trissl und das MVZ am Klinikum Rosenheim (Romed) im Bereich der Strahlentherapie zusammen.
In dieser neuen Kooperation werden auch weiterhin alle strahlentherapeutischen Leistungen für stationäre und ambulante Patienten am Standort Oberaudorf angeboten. Das MVZ Romed übernimmt die Strahlentherapie am Standort Oberaudorf und eröffnet dort eine Filialstelle.
Investition in
moderne Technik
„Wir haben für die Strahlentherapie einen starken und verlässlichen Partner gewonnen und alle Seiten werden von der Zusammenarbeit profitieren“, sagt Andreas Kutschker, Geschäftsführer der Klinik Bad Trissl. Das bewährte Team der Strahlentherapie wird zusammen mit dem Team des MVZ Romed für Kliniken und niedergelassene Ärzte sowie deren Patienten weiterhin ein zuverlässiger Ansprechpartner sein.
Der Chefarzt und Ärztliche Leiter des MVZ Romed, Dr. Ertan Mergen, freut sich sehr auf die Zusammenarbeit: „Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und zum weiteren Ausbau der modernen und schonenden Strahlentherapie für die Klinik und die gesamte Region. Gemeinsam mit der Klinik Bad Trissl können wir die strahlentherapeutische Versorgung optimal auf die Patientenbedürfnisse ausrichten: Ambulante Versorgung soweit möglich, stationäre Versorgung wenn erforderlich – und die Patienten werden von der über 50-jährigen Erfahrung in der Onkologie der Klinik Bad Trissl profitieren.“ Der Schwerpunkt in der Versorgung am Standort Oberaudorf wird weiterhin die der stationären Patienten des onkologischen Kompetenzzentrums der Klinik Bad Trissl sein. Gleichzeitig werden wie auch schon bisher ambulante Patienten behandelt, klären die Ärzte auf. Die Strahlentherapie setze dabei auch in Zukunft auf modernste Techniken – beispielsweise, wenn in unmittelbarer Nähe zu einem Tumor strahlenempfindliche Organe liegen, die geschont werden sollen. Möglich werde dies durch die sogenannte intensitätsmodulierte Radiotherapie (kurz IMRT).
Mehr Möglichkeiten in Präzisionstherapie
Im kommenden Jahr wird der bestehende Linearbeschleuniger am Standort Oberaudorf durch ein neues Modell der aktuellsten Generation ausgetauscht, informiert die Klinik. Dabei handelt es sich um einen Linearbeschleuniger mit modernster Technik, der die Möglichkeiten in der Präzisionstherapie noch einmal erweitert.
Mit der Investition in die moderne Technik gehört der oberbayerische Standort auch in Zukunft zu den Vorreitern auf dem Gebiet der Strahlentherapie.