Bad Endorf – Im 99. Lebensjahr verstarb der Bürgermedaillenträger der Marktgemeinde Bad Endorf Franz Leimgruber. Das Endorfer „Urgestein“, geboren am 28. Oktober 1922 in Endorf, blieb stets seiner Heimat treu. Er machte eine kaufmännische Lehre und arbeitete 38 Jahre im Autohaus Bichlmaier.
1959 heiratete er Elsa Oberfuchshuber. Das Ehepaar bekam zwei Töchter und fünf Enkelkinder. Neben Beruf und Familie galt sein Engagement der Kommunalpolitik und dem Vereinsleben der Marktgemeinde. Leimgruber gehörte dem Gemeinderat an, war in den verschiedenen Ausschüssen ein zuverlässiger Mitarbeiter, hatte mehrere Jahre den Vorsitz im Elternbeirat der Volksschule und zeichnete als Schriftführer fast minutiös das Geschehen im TSV Bad Endorf mit über 2000 Mitgliedern auf.
Franz Leimgruber führte über 21 Jahre den Männergesangsverein (MGV) und gemischten Chor als Vorsitzender. Als ausgezeichneter, stimmsicherer Bass sang er nicht nur im Männergesangsverein, sondern auch in mehreren Kirchen- und Volkschören. Er war lange Zeit beliebter Ansager bei den Konzerten.
Seit 1986 zeigte er als Wanderführer den Kurgästen im Auftrag der Gemeinde bis ins hohe Alter von 85 Jahren seine Heimat. Franz Leimgruber hat sich im kommunalen, im sportlichen und im kulturellen Bereich hohe Verdienste erworben. Deshalb hat ihm der Marktgemeinderat auch die Bürgermedaille verliehen. amf