Sportler nutzen Corona-Pause für Baumaßnahmen

von Redaktion

Abteilungen des DJK SV Griesstätt berichten über das Vereinsjahr 2021 – Mitglieder erhalten eine Ehrung

Griesstätt – Trotz coronabedingter Einschränkungen war im DJK SV Griesstätt viel geboten. Das zeigte sich in den Berichten der Jahresversammlung. Vorsitzender Jürgen Gartner ging in seinem Bericht auf die vielfältigen Maßnahmen und Tätigkeiten des Vorstands ein.

Anschließend informierte Schriftführer Florian Spötzl über die Details der umgesetzten Baumaßnahmen. Die Erneuerung der Stockbahnen und die Modernisierung der Flutlichtanlage der Fußballer mit LED-Leuchtmitteln wurden im vergangenen Jahr fast abgeschlossen.

Der Verein warte noch auf den Zuschuss des Bayerischen Landessportverbandes zur Rückzahlung des Überbrückungskredits.

Stefan Burger, Abteilungsleiter Tennis, hob den rapiden Mitgliederzuwachs während der Corona-Pandemie hervor. Damit könne in der Hobbyrunde nun wieder eine Herrenmannschaft teilnehmen. Franz Eckl, Abteilungsleiter Tischtennis, berichtete über die acht Erwachsenen- und zwei Jugendmannschaften sowie von der kürzlich durchgeführte Dorfmeisterschaft. Der Bericht der Abteilung Stockschützen von Karsten Zobel drehte sich um die Baumaßnahmen. Deshalb fanden die meisten Turniere nicht statt. Für die verhinderte Abteilungsleiterin Sabine Kaiser, berichteten aus der Sparte Gymnastik Martina Adrians und Irene Lindner über die geleisteten Stunden vom Kleinkindbereich bis zu den Erwachsenen, außerdem über weitere Aktionen. Der Fußballabteilungsleiter Christoph Bauer berichtete vom aktuellen Stand der Mannschaften.

Stellvertretend berichtete für die Skiabteilung Steffi Springer über das vergangene Jahr. Ein Skilehrer-Trainingstag sei aber möglich gewesen und die Abteilung hofft, im kommenden Winter wieder einen Skikurs anbieten zu können. Über die gute Kassenlage informierte Lorenz Loher. Das Defizit werde durch die noch offenen Zuschüsse aufgegangen. Da Phillip Brück sein Ehrenamt als Revisor abgibt, wurde Martin Weiderer neuer Kassenprüfer.

Anschließend nahm stellvertretende Vorsitzende Michaela Baumgartner die Ehrungen der scheidenden Ehrenamtlichen sowie der neuen Ehrenmitglieder vor. 13 Mitglieder erhielten eine Ehrenurkunde. Abschließend gab Dritter Vorsitzender Josef Ott einen Ausblick auf die Höhepunkte des kommenden Jahres.

Artikel 1 von 11