„Einfach schee war’s“

von Redaktion

Erster Auftritt für die Jüngsten vom Raublinger Trachtenverein „Edelweiß“

Raubling – Tanzen, platteln, Musi spuin und fröhlich sein, als wenn Corona nicht gewesen wäre. Zwei Jahre war Corona-Pause, endlich durften die Trachtler vom Raublinger Trachtenverein „Edelweiß“ beim Hoagarten wieder auftreten. Es schien, dass allen ein Stein vom Herzen gefallen ist, egal ob jung oder alt. Es war für manche der erste Auftritt in ihrem Leben und dann gleich vor zahlreichem Publikum – was für eine Freude für den Trachtennachwuchs und was für eine Freude für die Senioren, die zum Teil bis zu 75 Jahre ihrem Verein die Treue halten.

Mehr Buben
als Dirndl

„A bisserl aufgregt bin i, aba einfach schee war’s“, verriet beispielsweise die sechsjährige Anna Mühlbauer nach ihrem ersten öffentlichen Trachtentanz an der Seite ihres „Buam“, den ein Mädchen verkörpern musste, weil, wie Vorsitzender Anderl Obermair betonte, der „Mädchenüberschuss mangels Bubennachwuchs überhandnehme.“

Voller Hingabe und Begeisterung zeigten zwölf Kinderpaare erstmals das „Mühlradl“. Eingeübt von Christa Siegmund und ihrer Tochter Magdalena, Hans Lechner und Theresa Obermair. Die beiden kleinen Knirpse Lukas Kirsch und Linus Wicklein waren da in der Schar der Mädchen schwer auszumachen, die wenigeren Buben waren wie der Hahn im Korb.

Wie die älteren Generationen den Nachwuchs so beobachteten, schwelgten sie wohl überwiegend in Erinnerungen. „Wir traten zum Tanzen und Platteln nicht im Saal, sondern im Nebenzimmer beim Huberwirt auf“, blickt Fanny Taxer zurück, die als spätere Fahnenbraut die Fahnenweihe beim „Obermoar“ nicht vergisst und „an Haufen Dirndlgwander“, die sie in ihrer 70-jährigen Vereinszugehörigkeit getragen hätte.

Der Vorstand ehrte die treuen Mitglieder mit Ehrenurkunden und -nadeln. 15 Personen für 25 Jahre, zwölf Personen für 40 Jahre, sieben Personen für 50 Jahre, Max Cerweny, Irene Maurer, Lisi und Paul Vodermaier senior. Hans Vodermaier und Thomas Zaisserer für 60 Jahre. Als Krönung erhielt Fanny Taxer eine Auszeichnung für 70 Jahre und Anton Lechner ist sogar seit 75 Jahren dabei.

Artikel 1 von 11