Mit „Zapp Zarapp“ sind Lacher garantiert

von Redaktion

Kiefersfeldener Heimatbühne bewältigt mit Erfolg den Neustart nach Corona

Kiefersfelden – „I müsst eigentlich hoam zwecks der Harmonie, aber des schau i mer no an“ meinte der Bäcker beim Wirt und hatte Recht damit. Was die Kieferer Heimatbühne bei der Premiere ihres Stückes „Zapp Zarapp“ auf die Theaterbretter zauberte, ist allemal einen Besuch bis zur letzten Minute wert. In Zeiten wie diesen mit all´ ihren Krisen ist die Komödie von den beiden Bad Feilnbachern Markus Scheble und Sebastian Kolb genau die richtige Kost fürs Gemüt und die Lachmuskeln. Geprobt haben die Theaternarrischen aus Kiefersfelden für das Stück länger als die Passionsspieler von Oberammergau, wie der Theatervorstand Florian Kerschbaumer bei der Premieren-Ansprache meinte: „Nicht weil´s so schwierig ist, sondern weil es wegen Corona seit 2019 ständig verschoben werden musste.“

Die Theaterbühne in der Alten Turnhalle wurde für das Stück in die renovierungsbedürftige Gaststube „Zur goldenen Sau“ verwandelt. Zum Sanieren fehlt dem zanksüchtigen Wirtsehepaar Sepp und Lies aber das nötige Kleingeld.

Der Stammtisch, den Fußballexperten des Ortes, findet das genauso wie die Damen der Strickliesl-Runde, auch „Schafwollenbändiger“ genannt. Über allem „schwebt“ das Porträt der Urgroßmutter der Wirtsleute im Gastraum. Ob diese eine kreuzbrave Person oder eine Kräuterhexe war? Darüber streiten sich die Geister.

Zumindest, bis Sonderbares passiert. Das Wirtsehepaar ist sich nämlich in ihrem Zank in einem Punkt einig: „Einmal möcht ich Dein Leben haben!“

Und genau dafür sorgt der Geist der Urgroßmutter aus dem Jenseits. Ob der wundersame Körpertausch dem Sepp und der Lies oder umgekehrt wirklich so gefällt, wird hier nicht verraten. Sicher ist aber, dass die Zuschauer der Premiere gehörig die Lachmuskeln trainieren konnten. In jedem Fall sorgte der Rollentausch für ordentlich Wirbel und jede Menge Spaß bei den Theaterbesuchern. Die waren sich nach Ende des Dreiakters unisono einig: „Der Abend hat sich rentiert. Davon brauchen wir mehr.“

Freunde der Heimatbühne haben an folgenden Terminen von Gelegenheit, den Theaterspaß zu genießen: Freitag, 20., Samstag, 21., Freitag, 27., und Samstag, 28. Mai, jeweils um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle Kiefersfelden.

Kartenvorverkauf bei Tabak-Land Zaglacher, Dorfstraße 34 und unter Telefon 08033/302722.

Artikel 4 von 11