Nach 86 Jahren abgerissen

von Redaktion

Brücke zwischen Umrathshausen und Aschau soll 2023 neu gebaut werden

Aschau – Die Straßenbrücke BW 119 der Gemeindeverbindungsstraße von Umrathshausen nach Aschau über die Autobahn A8 bei Seehaus steht nach 86 Jahren nicht mehr.

Viele Bürger
schauen zu

Acht Bagger rückten mit großen Hydraulikmeißeln und Betonzangen vergangenen Samstag an und mit vereinten Kräften fiel die Fahrbahn der maroden Brücke um 20.40 Uhr auf die darunterliegende Autobahn. Zahlreiche Aschauer und Umrathshauser Bürger standen auf ihrer Seite der Brücke und beobachteten die Arbeiten. Die Autobahn A8 war seit 19 Uhr für den Verkehr gesperrt, um 19.20 Uhr rissen die Bagger die Sicherheitsgitter von der Brücke und begannen mit den Hydraulikscheren und den Meißeln die Fahrbahn abzutrennen und schon vor 21 Uhr waren alle Joche am Boden. Schnell waren auch die Pfeiler beseitigt, der Brückenschutt in kleine Brocken zerteilt. Dann ging es bereits wieder ans Räumen der Baustelle. Neben dem Abbruchschutt mussten die zahlreichen Kiesladungen wieder aufgenommen werden, die zum Schutz der Asphaltfahrbahnen vor den Baggerketten und den herabfallenden Trümmern aufgeschüttet waren. Schließlich kamen noch die Kehrmaschinen und am Morgen erinnerten nur noch die beiden Brückenlager daran, dass hier die Verbindung von Umrathshausen nach Höhenberg führte.

Der Rückreiseverkehr staute sich während des Abbruchs auf den Umleitungsstrecken und kam zwischen der Anschlussstelle Bernau über Hittenkirchen, Umrathshausen zur Auffahrt Frasdorf nur im Schritttempo voran.

Die Brücke durfte seit Mai nicht mehr befahren werden. „Die 1936 gebaute Brücke hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht“, heißt es in einer Pressemitteilung der Autobahn GmbH des Bundes.

Die Sperrung und nun der Abriss sind für die beiden anliegenden Gemeinden Frasdorf und Aschau mit großen Einschränkungen verbunden. Die Umrathshauser Bauern im Norden der Autobahn sind seit der Sperrung von ihren landwirtschaftlichen Flächen südlich der Autobahn abgeschnitten, die Bauern aus Seehaus und Höhenberg auf der Aschauer Seite erreichen ihre Grundstücke im Norden nur nach einem gewaltigen Umweg über Aschau. Die Strecke ist um ein vielfaches länger, als der direkte Weg über die Brücke, die speziell für die Umrathshauser Bauern gebaut wurde.

Der Weg für die Bauern südlich der Autobahn verlängert sich in gleicher Weise. Neben den Bauern ist vor allem die Kompostieranlage Weiher des Landkreises Rosenheim betroffen. Alle Anlieferungen von Grüngut und alle Abholungen von Kompost oder Pflanzerde müssen über eine einzige schmale Straße von Haindorf über Schafelbach von Süden her erfolgen. Die Engstelle in Schafelbach stellt seit vielen Jahren ein Nadelöhr auf dem Weg von Aschau zur Kompostieranlage dar und stand mehrfach auf der Tagesordnung des Aschauer Gemeinderates. Das Problem konnte niemals zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden.

Bauzeit beträgt
rund ein Jahr

Die abgerissene Brücke wird nun durch einen Brückenneubau ersetzt werden. Es wird angestrebt 2023 mit dem Brückenneubau zu beginnen, so die Autobahn GmbH. Die Bauzeit betrage etwa ein Jahr. Die Brücke werde bereits auf den anstehenden Ausbau der A 8 ausgelegt. Die Umleitung erfolgt über die Staatsstraße 2093 in Frasdorf und die Kreisstraße RO23.

Artikel 10 von 11