Brannenburg – Der Männergesangverein (MGV) Brannenburg-Schloß feierte sein 110. Gründungsfest. Zu diesem Anlass begrüßte Vorsitzender Sepp Kaffl die Gastchöre. Auch der Vorsitzende des Innkreis-Sängerbundes Benno Rummel freute sich, sechs Männerchöre zum Jubiläum anzutreffen. Viele Chöre haben altersbedingt mit ihrem Fortbestand zu kämpfen. Mit Unterstützung des Sängerbundes werden Möglichkeiten gesucht, jüngere Menschen für den Chorgesang zu begeistern.
Zum Konzertauftakt spielte das rundfunkerfahrene Kapellentrio Landler und Polkas, gefolgt von dem Lied „Willkommen hier und heute“ von Pasquale Thibaud, mit dem der MGV Brannenburg-Schloß seine Gäste begrüßte. Die Gastvereine aus Amerang, Halfing, Degerndorf und Schloßberg stimmten ebenfalls Lieder an. Ein Herz für trockene Sängerkehlen hatte der MGV Degerndorf. Er spendierte seinem Nachbarverein ein Fass Bier. Abwechselnd mit dem Kapellentrio spielten die Alm-Musikanten mit Harfe, Zither und Harmonika zur Unterhaltung.
Kürzlich konnte der MGV in einer offenen Gesangprobe im Biergarten des Schloßwirtes drei neue Sänger gewinnen, wie der Vorsitzende berichtete. Deshalb riet er: „Wenn die Leute nicht zu euch kommen, geht auf sie zu.“
Zum Veranstaltungsende meldete sich der MGV Brannenburg-Schloß nochmals zur Stimme. Zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Hans Stöttner, langjähriger Vorsitzender des Innkreis-Sängerbundes, sangen sie das sinnlich, ruhige Lied „Trag mi Wind“ von Christian Dreo.
Nach Worten des Dankes an alle Mitwirkenden verabschiedete sich der Jubiläumschor mit ihrem traditionell gesungenen Sängerspruch „Bayern stets mit Herz und Hand“.