Chiemgauer Helferkreis spendet komplett ausgestattetes Rettungsfahrzeug

von Redaktion

Ausgemusterter BRK-Krankenwagen hilft ab sofort in der Ukraine – Rollstühle und medizinisches Material inklusive

Prien/Bad Endorf/Chiemgau – Ein komplett ausgestattetes Rettungsfahrzeug ist die jüngste Großspende des Chiemgauer Helferkreises für die Erzdiözese Ternopil im Westen der Ukraine. Das Fahrzeug vom Typ Volkswagen LT entsprach nach 22 Jahren seines Dienstes im ehrenamtlichen Katastrophenschutz der Rot-Kreuz-Bereitschaft Bad Endorf nicht mehr den Anforderungen. Nach einem Werkstatt-Check kann es jedoch in der Ukraine noch wertvolle Dienste leisten. Bereits im März wurden Krankenwägen angefragt, der Gebrauchtmarkt ist aber derzeit so gut wie leer gekauft. Johannes Dreikorn aus Prien ist Mitglied der BRK-Bereitschaft und des Helferkreises, erfuhr deshalb rechtzeitig von der Ausmusterung und konnte so diese Fahrzeugbeschaffung ermöglichen.

Die BRK-Bereitschaft muss das nun benötigte Ersatzfahrzeug auch wieder mit Spendengeldern beschaffen, Veronika Moser als Leiterin freut sich aber über die sehr sinnvolle und satzungsgemäße Verwendung des Krankenwagens. Johannes Dreikorn erläuterte bei der Übergabe die Ausrüstungsgegenstände und freute sich, diesen komplett einsatzfähigen Krankenwagen an Danylo Dutchak zu übergeben.

Der Sohn von Priester Roman Dutchak, der schon oft im Chiemgau war und seit vielen Jahren freundschaftliche Kontakte zum Helferkreis pflegt, machte sich mit dem Bus von Krakau auf den Weg nach München. Anschließend fuhr er mit der Bahn nach Prien, um dort das Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Unterstützt wurde er dabei von Helferkreis-Mitglied Traudi Steiner. Sie sorgte für die Zoll-Papiere und auch dafür, dass das Fahrzeug voll gefüllt wurde. So konnte Danylo Dutchak unter anderem Feldbetten, Rollstühle, Rollatoren, medizinisches Material, Notfallkoffer, Schlafsäcke und Decken mitnehmen.

Wie Elisabeth Weidenspointner vom Helferkreis mitteilte, werden derzeit Lebensmittel und dringend notwendige Sachspenden, wie beispielsweise Schneeanzüge für Kinder und Frauen in erstklassigem Zustand, beim Feuerwehrhaus Prien für einen großen Lkw zusammengestellt, der Mitte Oktober in die West-Ukraine fährt. Hierzu war Helferkreis-Mitglied Jakob Steiner mit Fahrzeug-Unterstützung durch Michael Ramsl unterwegs, um Maschinen, Schüsseln und Besteck von der Auflösung einer Chiemgauer Metzgerei einzusammeln – auch dies wird in der Erzdiözese Ternopil für die Betreuung der Flüchtlinge benötigt.

Die Finanzierung der Fahrtkosten erfolgt weiter über Geldspenden an den Helferkreis für die Diözese Ternopil. hö

Artikel 4 von 11