Hexen hexen beim Kinderfasching

von Redaktion

Trachtenverein GTEV Unterinntaler lädt zum Narrentreiben in den Dschungel

Vogtareuth – Wenn lustige Musik aus der Turnhalle erklingt und bunte Gestalten jede Menge Schabernack treiben, dann ist Fasching in Vogtareuth. In der unteren Schulturnhalle fand der traditionelle Kinderfasching des Trachtenvereins GTEV Unterinntaler statt.

Das Motto „Dschungel“ war nicht zu übersehen, denn große Blätter, Palmen und wilde Tiere zierten die Wände, und die kleinen Gäste verkleideten sich passend dazu. Neben Bienen und Tigern waren sogar exotische Exemplare wie Krokodile am Start. Selbstverständlich gab es auch jede Menge Prinzessinnen, Feen, Cowboys und Polizisten. Auffällig war eine ganze Gruppe an Hexen. Die gruselige Truppe war nicht zufällig vor Ort. „Wir haben zwar nur viermal trainiert, aber die Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Sache“, erzählte Elfriede Bock vom Trachtenverein, die auch lange in der Vogtareuther Faschingsgarde aktiv war.

Zusammen mit Barbara Stadlhuber hat sie mit einer Gruppe Kindern zwischen fünf und 14 Jahren das Programm „Hexen hexen“ einstudiert. Die Wahl des Mottos hatte eher praktische Gründe. „Hut aufsetzen, Besen in die Hand und fertig“, erklärt Bock lachend. Die Verkleidung sei einfach und gehe schnell. Während sich die Hexen zur Generalprobe trafen, lief auf der Tanzfläche ein lustiges Zeitungs-Spiel. Solange die Musik lief, tanzten die Kinder im Kreis. Beim Stopp der Lieder galt es, möglichst schnell auf der Zeitung zu sitzen. Der Moderator und Jugendleiter Michael Schwaiger fungierte als Schiedsrichter. Anschließend flogen die Hexen in den Saal. Mit einer lustigen und gut abgestimmten Choreografie verzauberten sie ihr Publikum. „Das hat Spaß gemacht“, meinte die elfjährige Johanna danach. Ihre Mit-Hexe Emily, ebenfalls elf Jahre, erklärte: „Wir waren sehr aufgeregt.“ Aber das Einmarschieren und das Tanzen vor dem Publikum seien toll gewesen. Echte Hexen möchten die beiden Mädchen allerdings nicht sein.

Auf der Tanzfläche vertrieben sich die kleinen Faschingsnarren mit einer Polonaise die Zeit, bis die Vogtareuther Faschingsgarde auftrat. Los ging es mit dem romantischen Prinzenwalzer des Prinzenpaares „Prinzessin Verena I., brennende Herrscherin über Jugend, Land und Freude und Prinz Dominik I., feuriger Regent über Buch und Balken aus dem luftigen Reich“. Danach wurden traditionell Faschingsorden verliehen, bis die Garde mit ihrer Show den Turnhallen-Boden zum Beben brachte. Passend zum aktuellen Motto „Wie Phoenix aus der Asche – Vogtareuth steigt empor“ waren die Tänzer in flammende Outfits in Schwarz, Rot und Orange gekleidet.

„Das ist wirklich eine gelungene Veranstaltung“, freute sich der Vorsitzende des Trachtenvereins, Helmut Hofstetter. Schriftführerin Doris Huber erklärte, dass man im Verein eine intensive Jugendarbeit betreibe und über 40 Kinder und Jugendliche aktiv seien.khe

Artikel 1 von 11