Zahlreiche Floriansjünger für aktiven Dienst am Nächsten geehrt

von Redaktion

Feuerwehr Au zeichnet Mitglieder für ihre langjährige Hilfe aus – 19 Jugendliche erlangen den Rang Feuerwehranwärter

Bad Feilnbach – Eine starke Jugend sowie zahlreiche erfahrene Feuerwehrkräfte pflegen ein kameradschaftliches Miteinander bei der Feuerwehr Au. Beleg dafür waren die Ehrungen und Beförderungen im Rahmen der Jahresversammlung.

19 Jugendliche erlangten mit ihrem Eintritt in die Jugendfeuerwehr den Rang der Feuerwehranwärter. Zum Feuerwehrmann beziehungsweise zur Feuerwehrfrau wurden Sebastian Gasteiger, Quirin Hemeter, Thomas Kotter, Leoni Kowalschik, Kilian Krehbiel und Rupert Opperer ernannt. Zu Oberfeuerwehrmännern befördert wurden Nikolaus Kaffl und Konrad Ufertinger.

Als stellvertretende Jugendwarte unterstützen Anja Koziol und Rupert Opperer nun Luis Seidl. In der Versammlung wurden sie offiziell dazu ernannt.

Kreisbrandrat Richard Schrank, Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner und Bürgermeister Anton Wallner zeichneten zehn Kameraden für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen aus.

Marinus Astner junior, Thomas Eutermoser, Alois Hemeter, Lorenz Huber, Bernd Hubel, Hans-Georg Kuchler, Andreas Kreuzmeir, Martin Mayer, Hans Märkl und Franz Schlemer leisten seit einem Viertel Jahrhundert den Dienst am Nächsten und erhielten eine Urkunde des Bayerischen Innenministers.

Auf 40 Jahre aktiven Dienst blicken Martin Embacher, Martin Maier senior, Sepp Rauscher und Franz Singer zurück und erhielten dafür das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats in Gold. Zudem erhalten sie einen kostenlosen Aufenthalt im Feuerwehr-Erholungsheim in Bayerisch Gmain.

In die „Feuerwehr-Rente“ verabschiedeten sich drei Kameraden. Mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres ist nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz die Altersgrenze erreicht.

Mit dem Applaus der Anwesenden wurden Uwe Sitz nach 20 Jahren, Christian Botz nach 39 Jahren und Marinus Astner nach der maximalen möglichen Anzahl von 48 Dienstjahren verabschiedet. kok

Artikel 9 von 11