„Szenerie passt gut zur Geschichte“

von Redaktion

Wer aufmerksam den Werbeclip der Online-Tauschbörse Ebay verfolgt, wird diesen schnell mit Bad Aibling in Verbindung bringen. Dabei spielt ein echtes Urgestein eine entscheidende Rolle.

Bad Aibling – Den meisten Fernsehzuschauern in Deutschland ist es vermutlich nicht aufgefallen. Wer jedoch in der Region Bad Aibling lebt, sollte bei einem Ebay-Werbespot mal genauer hinschauen. Die Online-Tauschbörse erzählt im fünfminütigen Kurzfilm „A Second Chance“ (als TV-Werbung deutlich gekürzt) eine emotionale Geschichte über zwei zerstrittene Brüder.

Region ist Kulisse
für Werbespot

Bereits vor einigen Jahren hatte die Plattform damit begonnen, das Angebot an Auto-Ersatzteilen gesondert zu bewerben. Nun wirbt Ebay hierfür mithilfe einer bewegenden Familiengeschichte. Dabei dreht sich in dem Werbespot eigentlich alles um einen alten VW Jetta.

Dieser war einst das gemeinsame Auto zweier Brüder und nahm – so zeigt es der Kurzfilm – eine gewichtige Rolle in ihrem Leben ein. Und spätestens jetzt kommt Bad Aibling ins Spiel. Denn bei genauerer Betrachtung des Werbefilms ist zu erkennen, dass das Fahrzeug, das einer der Brüder wieder flott macht und mit dem er auf eine Reise in die Vergangenheit geht, ein Aiblinger Kennzeichen trägt. Auch die Berglandschaft, die immer wieder im Hintergrund auftaucht, lässt die Region als Drehort vermuten. Doch wie ist die Verbindung von Ebay zur Kurstadt und der umliegenden Region zu erklären? Was steckt dahinter?

Der Hauptprotagonist im Film, ein alter, rot-weißer VW Jetta, hat jedenfalls – wenn auch naheliegend – nichts mit dem Automobilclub Bad Aibling (AMC) zu tun, wie die OVB-Heimatzeitungen erfuhren. Eine Nachfrage bei der Ebay-Unternehmenskommunikation in Berlin sorgt nun für mehr Klarheit.

Nachdem man dort selbst erst intern zu diesem Thema recherchieren musste, bestätigte nun ein Pressesprecher von Ebay auf OVB-Nachfrage, dass man sich tatsächlich für die Region Bad Aibling als Drehort entschieden habe. Er begründete dies damit, „da die Szenerie gut zu der Geschichte gepasst hat, die wir erzählen wollten“. Deshalb ist im Clip, der seit einigen Monaten auf verschiedenen Kanälen ausgespielt wird, auch immer wieder ein altes Aiblinger Nummernschild zu sehen.

„Darüber hinaus gab es jedoch keinen weiteren Grund für die Wahl des Drehortes“, macht der Ebay-Sprecher deutlich. Die idyllischen Landschaftsbilder hatten also schlicht gut zu den bewegenden Szenen der Brüder gepasst, die einst unzertrennlich schienen und letztlich doch durch eine wegweisende Entscheidung getrennte Wege einschlugen.

Der ältere Bruder fährt im Film alte – oberbayerische – Wege nach und erinnert sich dabei in Rückblenden an Erlebnisse mit seinem Bruder.

Reparieren was
einem wichtig ist

Nach vielen dieser unbeschwerten gemeinsamen Erlebnisse kommt es dennoch zum Bruch zwischen den Brüdern, als einer der beiden von zu Hause wegzieht und den jüngeren Bruder zurücklässt. Die Kernaussage des Clips, hinter der freilich eine Werbebotschaft steckt: Man sollte nichts unversucht lassen, all das zu reparieren, was einem wichtig ist – „Alles ist reparabel“. Dies gelte sowohl für alte Fahrzeugteile als auch für scheinbar zerbrochene Beziehungen.

Und so endet der Werbeclip, wohlgemerkt im Bad Aiblinger Ambiente, auch damit, dass der ältere Bruder dann all seinen Mut zusammen nimmt und letztlich doch nach vielen Jahren an der Tür des Jüngeren läutet.

Artikel 1 von 11