Bad Endorf – In Anwesenheit zweier Schulklassen und des Rektors der Mittelschule Bad Endorf, Maximilian Schweiger, wurde die Ausstellung „Insekten – einfach unverzichtbar“ eröffnet. Der Zweite Vorsitzende der veranstaltenden Ortsgruppe Bad Endorf/Eggstätt des Bund Naturschutz, Dr. Erwin Rupprecht, wies darauf hin, wie bedauerlich und schwerwiegend der vielfach nachgewiesene Rückgang der Insekten für die Ökosysteme und Landnutzer, aber auch für die Erlebbarkeit von Natur ist. Er ging im Besonderen auf die Verantwortung der intensiven Landwirtschaft ein.
Im Vortrag von Klaus Dehler, dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Kolbermoor des Bund Naturschutz, der die Ausstellung mit konzipiert hatte, wurde anhand der Zutaten eines normalen Frühstücks anschaulich, wie unentbehrlich Insekten für das Funktionieren von Ökosystemen und Landwirtschaft sind und wie reichhaltig und komplex das Zusammenwirken der verschiedenen Arten sich darstellt. Er wies zudem darauf hin, dass die sogenannten Blühstreifen eher kontraproduktiv für die Artenvielfalt sind und vielmehr auf dauerhaft extensiv genutzte und strukturreiche Flächen gesetzt werden sollte wie ein- oder zweimal jährlich gemähtes, schwach oder wenig gedüngtes Grünland mit einzelnen Brachestreifen. Bürgermeister Alois Loferer unterstützte in seinem Vortrag das Anliegen für mehr Insektenschutz und unterstrich, dass seiner Ansicht nach in der Landwirtschaft durchaus Ansätze vorhanden sind, die Situation zu verbessern. Die Ausstellung ist bis Freitag, 28. April, in der Aula der Mittelschule Bad Endorf zu sehen.