Leserforum

Wie ein solches Projekt heute ablaufen würde

von Redaktion

Zum Bericht „Eine absolute Pionierleistung“ (Lokalteil):

Der interessante Artikel im OVB/19.09.2023 zur über 100-jährigen Wendelstein-Zahnradbahn verleitet zum Vergleich, wie wohl so ein tolles Bergbauprojekt heute ablaufen würde – wenn überhaupt noch realisierbar: Bei Bekanntwerden der Projektplanung hätten bereits klugscheißende Naturschützer und übereifrige Tierschützer ihre ganz großen Auftritte mit Protest-Orgien und Gerichtsklagen auf mehrere Jahre verteilt. Im glücklichen Erfolgsfall für das Bauprojekt wären die ersten drei bis fünf Jahre schon dahin. Dann käme der Kampf mit den Behörden im Rahmen der geforderten und vorgeschlagenen Varianten der Bautrassen-Führung. Gleichzeitig oder anschließend folgen zähe Verhandlungen mit den betroffenen Grundstückseigentümern. Ein zeitraubendes und nervtötendes Prozedere. Bis zum glücklichen Spatenstich und Baubeginn wären inzwischen im günstigsten Fall bestimmt schon sieben bis zehn Jahre vergangen. Und der Bau würde heute trotz Einsatz modernster Bautechnik die damalige Bauzeit kaum unterbieten. Der Geheime Kommerzienrat Otto von Steinbeis hatte damals dieses Projekt mit seinen 800 überwiegend bosnischen Arbeitern – ausgestattet mit Schaufeln, Pickeln, Schubkarren, Sprengstoff und mit Mauleseln – bei ganzjähriger Arbeit in nur zwei Jahren geschafft! Von einem schwierigen Kostenvergleich ganz zu schweigen.

Gerd Höglinger

Rosenheim

Artikel 1 von 11