„Halfing Ortsprojekt“ nimmt Gestalt an

von Redaktion

Gemeinderat wählt Mitglieder für den Verwaltungsrat

Halfing – Der Gemeinderat von Halfing hat in seiner jüngsten Sitzung die Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen „Halfing Ortsprojekt“ beschlossen.

Wie mehrfach berichtet, hatte sich der Halfinger Gemeinderat bereits im Januar letzten Jahres auf die Gründung eines Kommunalunternehmens geeinigt.

Dieses soll sich mit der Frage der Grundstücks- und Gebäudeverwaltung beziehungsweise der Umsetzung von größeren Bauprojekten wie beispielsweise dem Gelände der Reismühle und dem Brunneranwesen beschäftigen.

Nachdem die Rechtsaufsichtsbehörde der Satzung für die Gründung eines Kommunalunternehmens grünes Licht gegeben hatte, ließ Bürgermeisterin Regina Braun (CSU) über die Unternehmenssatzung für die Gründung eines Kommunalunternehmens abstimmen. Mit 15:0 wurde die Satzung einstimmig angenommen.

Im nachfolgenden Schritt ging es noch um die Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertreter für den Verwaltungsrat. Dieser soll, wie in der Satzung festgelegt, aus dem Vorsitzenden und sechs weiteren Mitgliedern bestehen.

Ferner muss für die sechs weiteren Mitglieder jeweils ein Stellvertreter namentlich bestellt werden.

Vorsitzende des Verwaltungsrats ist Bürgermeisterin Braun, im Falle einer Verhinderung wird der Verwaltungsratsvorsitzende durch die weiteren Bürgermeister in ihrer Reihenfolge vertreten. In Folge wurden sieben Mitglieder als Verwaltungsratsmitglieder vorgeschlagen, über die einzeln abgestimmt wurde.

Schlussendlich wurden Zweiter Bürgermeister Konrad Aicher, Christoph Friedrich, Daniel Ober, Stefan Schlaipfner, Sepp Stettner und Sepp Murner in das Gremium berufen.

Zu deren Stellvertretern wurden Josef Vogl, Peter Böck, Hans Landinger, Christoph Linner, Tobias Hofer und Christina Zehetmayer bestimmt.elk

Artikel 1 von 11