20000 Euro für das Kinderhospiz

von Redaktion

Erlös aus Benefizspiel in Brannenburg übergeben – Kloster Reisach weiterer Standort?

Brannenburg – „Wow, das ist der Hammer“, entfuhr es Christine Bronner, Geschäftsführerin Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) bei der Scheckübergabe im Sportpark Brannenburg als ihr und Stephanie Ertl, Bereichsleiterin AKM, von Jörg Beller vom Organisationsteam des TSV Brannenburg und Fußballabteilungsleiter Dennis Hauck der symbolische Spendenscheck in Höhe von 20000 Euro überreicht wurde.

Namhafte
Sportgrößen vor Ort

Angeführt von den Nationalspielern Sven und Lars Bender gaben sich im Peak Performer Team im Sommer zahlreiche Fußballprofis die Ehre und trafen auf das Team Bananenflanker-Legenden um Kapitän Tobias Schweinsteiger und 60er-Legende Nationalspieler Benny Lauth, in deren Reihen die frühere Bundesligaspielerin Carmen Höfflin Olympiasieger Matthias Steiner (Gewichtheben) ganz keck austanzte.

Zum Beispiel kickten der frühere Nationalspieler Marcel Schmelzer, Gonzalo Castro, Stefan Kießling, Jens Nowotny, Hanno Balitsch, Jens Lehmann und Sidney Sam, um nur einige der Stars zu nennen, für den guten Zweck.

Von Brannenburg zum aktuellen Co-Trainer der DFB Auswahl neben Julian Nagelsmann, wer hätte vor zwei Monaten an diese Karieren von Sandro Wagner und von Hannes Wolf, Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung im DFB gedacht?

„Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz mit Sitz in München unterhält bereits weitere Standorte, beziehungsweise errichtet derzeit einen weiteren teilstationären Standort in Eichendorf in Niederbayern und ein weiterer soll hier in der Nähe gebaut werden, vor haben wir das in Oberaudorf“, so Bronner bei der Spendenübergabe.

„Da gibt es das Kloster Reisach, das mutterseelenalleine dasteht, das hat man mir gesagt. Grundsätzlich bestehe daran schon Interesse, aber es müssen erst die anderen Orte realisiert werden. Um konkreter planen zu können, bedarf es allerdings noch viele offene Fragen zu klären. Im Ballungsraum München wollen wir vier Häuser realisieren“, sagte sie.

Jörg Beller, als treibende Feder des Organisationsteams vom TSV Brannenburg, schilderte noch einmal den Aufwand und Anstrengungen, um das Top on Mountain Benefizspiel im Juli überhaupt stemmen zu können.

„Ohne Überzeugung, dass wir es schaffen können, wäre es nicht möglich gewesen“, richtete er rückblickend nochmals großen Dank an alle, die zu dem großartigen Erfolg beitrugen.

Weitläufiges
Einsatzgebiet

„Was vielleicht noch nicht so bekannt sein dürfte, ist ein zentraler ambulanter Standort in Rosenheim“, so Bereichsleiterin Stephanie Ertl.

„Von dort fahren wir im ambulanten Dienst in diese Region, teils bis an die österreichische Grenze. Was viele nicht wissen, wir betreuen auch Familien mit schwersterkrankten Elternteilen, wo Minderjährige im Haushalt leben.

Diese Angebote existieren, sind kostenlos und unverbindlich“, erläutert sie diese Möglichkeiten. Erreichbar ist der Standort in der Landwehrstraße 3 in 83022 Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/ 3911661.

Weitere Information zum AKM auch im Internet unter www.kinderhospiz-muenchen.de.

Artikel 11 von 11