Vier Gruppen begeistern Publikum

von Redaktion

Hochkarätiges Programm beim Musikantenhoagascht in Bad Endorf

Bad Endorf – Nach zwei Jahren fand wieder der Sänger- und Musikantenhoagascht des Endorfer Trachtenvereins statt. Auch dieses Jahr lud Ehrenvorsitzender Erwin Freese senior hochkarätige Musikanten ein.

Durch den Abend zogen sich wie ein roter Faden die Themen Herbst, Almerisch und Jagd. Dazu passte die herbstliche Dekoration im Gewölbesaal der Familie Schloots in Jolling. Regina Schlemer aus Aschau führte durch den Abend, stellte die Gruppen vor, stellte Betrachtungen zu den Themen der Lieder und Stücke an und rundete das Ganze mit launigen Gedichten und lustigen Geschichten ab.

Die Musikanten der Frasdorfer Tanzlmusi eröffneten den Abend mit schneidigen, exzellent vorgetragenen Stücken. Das Duo Hierl-Dicker ist bekannt für die Qualität des musikalischen Vortrags. Zwei bemerkenswert vielseitige Virtuosen, die mit Diatonischer, Ziach und Gesang und zur Abwechslung in einer einmaligen Kombination, nämlich als Duo mit Ziach und Okarina, aufspielten.

Die Rimstinger Sänger ließen vier kräftige, kernige Männerstimmen erklingen, die aufeinander abgestimmt waren. Besonders hervorstechend waren die Jodler.

Peter Anderl, früher Sänger und Begleiter bei den Inntaler Sängern, begleitete die Rimstinger Sänger auf der Zither und zeigte sein Können auch als Solist.

Es war ein Ohrenschmaus, den jungen Seppi Wörndl aus Eschenlohe mit seiner Harfe zu hören. Ihm wurde der Musikpreis Traunsteiner Lindl verliehen.

Artikel 6 von 11