Druidentrunk im Weihnachtsdorf Rott

von Redaktion

Wenn der Sportplatz zum irischen Weihnachtsdorf wird: Seit acht Jahren gibt es „Little Irish Christmas“ in Rott. Doch so „little“ ist die beliebte Veranstaltung gar nicht mehr. Warum es im nächsten Jahr trotzdem damit vorbei sein könnte.

Rott – „Nollaig Shona Duit“: So heißt „Frohe Weihnachten“ auf Irisch. Alle Jahre wieder kommt auch die Irische Weihnacht nach Rott. Dann wird ein einfacher Sportplatz in ein irisches Weihnachtsdorf verwandelt. Möglich machen es Emanuel von Oy (31), Geschäftsführer von EVOY Media UG in Griesstätt, und sein Team mit ihrem „Little Irish Christmas“ (LIC).

Irisches
Lebensgefühl

Genau gesagt ist das LIC reine Familiensache, denn hier packen alle mit an. Vater, Lebenspartnerin, Schwestern, Tanten, Freunde, einfach alle, die mit von Oy eng verbunden sind. Die Geburtsstunde des LIC war im Jahr 2015 in einem Wald in Pfaffing. Als von Oy damals zum ersten Mal mit seiner Tante Annette „Netti“ diesen idyllischen Ort mit seiner unberührten Natur sah, dachte er sofort an Irland.

Von Oy liebt dieses Land, das Lebensgefühl, die Musik, die Leichtigkeit der Iren und natürlich auch die freundlichen Menschen dort. Genau so etwas wollte er auch in seine Heimat bringen. Bei ihrem ersten „Little Irish Christmas“ vor acht Jahren kamen bereits 2000 Besucher. Die Zahl wuchs im Laufe der Jahre rasant an. Seit 2019 findet „Little Irish Christmas“ in Rott statt und lockt inzwischen weit mehr als 5000 Gäste an.

Bereits zum dritten Mal findet das Event hier statt. Wie lange noch? Das steht in den Sternen. Wenn die Veranstalter Glück haben, wird auch noch im nächsten Jahr auf dem Sportplatz in Rott gefeiert, aber was dann kommt, weiß niemand. „Innerhalb der Gemeinde steht noch nicht fest, was mit der Fläche passiert. Wir hängen natürlich auch in der Luft, aber wir hoffen, dass die Kommune weiterhin hinter uns steht.

Wir bräuchten einen großen Platz, im Idealfall mit einer Halle und einer guten Lage. Hier in Rott liegen wir direkt in Bahnhofsnähe. Das ist auch für die Besucher perfekt.

Ein geeigneter Platz sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen sein. Unser Weihnachtsmarkt ist bis 24 Uhr geöffnet. Bis kurz vor zwölf fahren hier noch die Züge nach München. So einen Ort zu finden, ist nicht einfach“, erklärt von Oy.

„Deshalb hoffen wir, dass das LIC auch weiterhin eine schöne Tradition bleibt, denn in seiner Art ist es auf alle Fälle bayernweit einmalig“.

Auch heuer wird es wieder ein flackerndes Lagerfeuer und ein buntes Programm geben. Statt „O du fröhliche“ oder „Kling Glöckchen klingelingeling“ heißt es dann „An Ciarri Carul Nollaig“ und „The Spirit of Christmas Past“. Den Geist der vergangenen Weihnacht soll man auch in Rott spüren. Der berühmte Druidentrunk, den von Oys Papa Wolfram über dem flackernden Feuer am Kessel braut, gilt inzwischen schon als legendär.

Mit seiner geheimen Rezeptur zählt es zu den beliebtesten Wintergetränken bei den Besuchern. Kulinarisch gibt es statt Bockwurst und Pommes, wie man es bei gängigen Weihnachtsmärkten kennt, in Rott hingegen Spezialitäten wie zum Beispiel Irish Stew und Irish Burger.

Neu ist ein Stand mit Kartoffelspezialitäten. Statt Weißbier locke Druidentrank, berichten die Veranstalter. Auf der Bühne werden verschiedene Bands für irische Livemusik und eine Tanzgruppe für Einlagen sorgen. Die Künstler kommen aus Deutschland, den USA, England und natürlich aus Irland. Moderator und selbst ein leidenschaftlicher Musiker ist Paul Stowe.

Künstler aus USA, England und Irland

Er ist das musikalische Herzstück des „Little Irish Christmas“. „Neu ist auch ein spannendes Spiel für Kinder, das ‚Findet Paddy‘ heißt, auch eine Tombola wird es wieder geben“, so von Oy.

Der Eintritt zu Irish Christmas ist frei.

Artikel 4 von 11