Nein zu Neubauplänen in Krottenmühl

von Redaktion

Bauantrag weicht in wichtigen Punkten von Vorbescheid ab – Landschaftsprägendes Gebäudeensemble betroffen

Söchtenau – Keine Zustimmung des Söchtenauer Gemeinderats fand ein Bauantrag auf Abbruch eines bestehenden Gebäudes und dem Neubau eines Einfamilienhauses am nördlichen Simssee-Ufer. Für das Bauvorhaben liegt zwar ein positiver Vorbescheid von März vor, dieser weicht nach den Erläuterungen von Bürgermeister Bernhard Summerer aber in mehreren Punkten vom jetzt eingereichten Bauantrag ab.

Grundsätzlich wären Ersatzbauten im Außenbereich genehmigungsfähig, wenn das Bestandsgebäude zulässigerweise errichtet wurde, Missstände oder Mängel aufweist, seit längerer Zeit vom Eigentümer bewohnt wird und weiterhin so genutzt werden soll. Die hierfür erforderlichen Erklärungen sind allerdings mit dem Bauantrag nicht eingereicht worden und müssen vom Landratsamt nachgefordert werden. Bei der Flächenberechnung fehlen die Vergleichsflächen zum Bestandsgebäude und die Firsthöhe soll sich um einen Meter erhöhen. Entgegen den Auflagen des Vorbescheids sollen große Glasfenster eingebaut werden. Das Erfordernis einer Dreifachgarage für ein Einfamilienhaus im Außenbereich wird seitens der Gemeinde nicht gesehen. Auch die Ausführung des Garagendaches als Flachdach entgegen des im Vorbescheid genehmigten Satteldaches passt nach mehrheitlicher Meinung der Räte nicht ins Landschaftsbild.

Die Fassadengestaltung sollte dem Bestandsbau und dem Nachbarbau angepasst werden, da die Gebäudegruppe an exponierter Stelle nach Ansicht der Gemeinde ein landschaftsprägendes Ensemble darstellt. Die modern und mit viel Glas gestaltete Fassade wird als Stilbruch bewertet. Eine Zustimmung der Nachbarn zum Bauvorhaben wurde nicht nachgewiesen, weshalb auch hier eine Ergänzung der Planunterlagen erforderlich ist. Da der Neubau offenbar mit größeren Geländeeingriffen verbunden ist, fordern die Gemeinderäte eine Darstellung der Geländeveränderungen. Nach intensiven Beratungen stimmte das Gremium schließlich mit 5:8 Stimmen gegen den Bauantrag.

Artikel 1 von 11