Zum Volkstrauertag gedachten Bürger und Vereine auch in Flintsbach der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung durch eine feierliche Kranzniederlegung. Dabei richtete Bürgermeister Stefan Lederwascher (Foto), den Fokus auf die aktuellen Herausforderungen, insbesondere den Krieg in der Ukraine und den tragischen Ereignissen in Israel. Lederwascher äußerte seine Besorgnis über die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten. Er betonte, dass Krieg, Hass, Terror und Gewalt auch heute traurige Realität in vielen Teilen der Welt seien und erinnerte daran, dass Deutschland das Glück habe, über 78 Jahre in Frieden zu leben. Die Wichtigkeit, den Frieden zu bewahren, hob er als ein hohes Gut hervor. Den Gedenkgottesdienst zelebrierte Diakon Ludwig Guggenbichler (Foto). Die Ehrenwache am Flintsbacher Kriegerdenkmal hielt der Gebirgsschützenverein. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine und die Flintsbacher Musikkapelle teil.Foto re