Max Schaitl ist seit 70 Jahren Mitglied

von Redaktion

Ehrungen beim Trachtenverein „D’Griabinga“ Hohenaschau für langjährige Vereinstreue

Aschau – Seit 70 Jahren ist Max Schaitl bereits Mitglied im Trachtenverein „D’Griabinga“ Hohenaschau. „Für so ein außergewöhnliches Jubiläum haben wir gar keine Ehrennadel mehr vorrätig“, sagte der Vorsitzende Claus Reiter beim Adventshoagascht.

Schaitl habe sich um den Verein verdient gemacht, sei es in fast 20 Jahren als Vorplattler oder im Anschluss daran 20 Jahre als Beisitzer. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er die Ehrung nicht selbst entgegennehmen.

Seit 60 Jahren sind der langjährige Kassenprüfer Lorenz Ablinger, Karl Noller und Amalie Stein dabei. Sie erhielten für diese Treue das nur selten vergebene goldene Vereinsehrenzeichen. Für die jungen Leute gehörte es in den 60ern in Aschau einfach dazu, beim Trachtenverein aktiv zu sein, sagte der Vorsitzende.

Im kommenden Jahr werden die Trachtler ihr 140. Jubiläum begehen. Seit 1884 gibt es den Verein, die beiden Kriege des vergangenen Jahrhunderts unterbrachen die Vereinsarbeit jeweils für ein paar Jahre. Aber immer wieder fanden sich Mitglieder zusammen, um den Verein und seine Aufgaben wie Pflege der Tracht, Platteln, Singen und Musizieren weiterzuführen. Heinrich Deml, die langjährige Röckefrauenvertreterin Christa Diwischek, Hanni Oberacker, die viele Jahre lang Jugendleiterin sowie Trachtenwartin war, und Georg Voggenauer traten vor 50 Jahren im Jahr 1973 in den Verein ein. Zusätzlich zu ihren jeweiligen anderen Aufgaben strickte Oberacker Trachtenjacken für die Kinder und verteilte den Heimat- und Trachtenboten unter den Mitgliedern. Für ihre Tätigkeit wurde sie mit allen Ehrenzeichen des Vereins, des Chiemgau-Alpenverbands sowie der Bayerischen Trachtenjugend ausgezeichnet. Für 25 Jahre Vereinstreue erhielten Franz Eibel, Angela Kern und Anita Plenk eine Auszeichnung.

„Wir haben heute Abzeichen für 525 Jahre Treue zum Verein verliehen, für viel Arbeit und noch mehr Engagement für den Verein und für das Dorf“, so Vorsitzender Reiter. Es sei stets etwas Besonderes, wenn ein so alter Verein wie die „Griabinga“ mit seinen fast 140 Jahren Vereinsmitglieder für ihre lebenslange Treue und ihre ehrenamtliche Mitarbeit mit dem Ehrenzeichen und der Verdiensturkunde ehren darf.

Der Vorsitzende bat alle Geehrten, sich nach dieser Auszeichnungen nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern sich auch weiterhin um das Vereinsgeschehen zu kümmern. Er sprach dabei vom Gaufest 2024 sowie dem Gründungsjubiläum in Aschau.

Artikel 1 von 11