Frasdorf/Wildenwart – Bei der Hauptversammlung der Schützengesellschaft „Die Elfer“ Wildenwart (SG), standen turnusmäßig die Neuwahlen unter der Leitung von Peter Freund senior an.
Hier gab es in der Führungsmannschaft keine Veränderungen. Somit bleibt Andreas Freund junior auch in den nächsten beiden Jahren Schützenmeister, zusammen mit dem Zweiten Schützenmeister Rudi Friedrich. Die Schriftführerinnen Sabine Klunker und Hildegard Kronast sowie die Kassenverantwortlichen Brigitte Krauss und Karin Bauer behalten ebenfalls ihre Position. Günter Freund wurde erneut als Sportleiter bestätigt, während Anton Kirner und Helga Friedrich die Jugendsportleitung übernehmen. Benjamin Siebert-Simon bleibt Schießanlagenbetreuer. Die Fahne des Vereins trägt weiterhin Hans Bohrer, und trotz Bemühungen konnte kein Zweiter Fähnrich gefunden werden. Peter Loferer senior, Martina Gelder und Georg Bohrer sind als Beisitzer im Amt. Die Kassenprüfer Balthasar Hamm und Gerhard Kronast wurden ebenfalls bestätigt.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr hob Freund einige Höhepunkte wie das Dorfkönigsschießen mit 148 Teilnehmern und der Dorfkönigin Bianca Molkenthin hervor. Auch das Königsschießen mit Freund als Sieger sowie das Gaulichtgewehrschießen wurden erwähnt. Der Schützenmeister würdigte zudem das Engagement der Jugendleiter Anton Kirner und Helga Friedrich, die sich um 24 Kinder kümmern, die regelmäßig in der Schlosswirtschaft zusammenkommen.
Der Verein investierte in die Jugendarbeit mit zwei neuen Jugendgewehren, Schießjacken und Handschuhen. Freund betonte die Bedeutung, Kinder zu gewinnen und im Verein zu halten, besonders bei den jüngeren Mitgliedern, wo aktuell eine Lücke im Vereinsaufbau besteht.
Im kommenden Jahr plant der Verein mit der Mannschaft Karin und Martin Bauer, Andreas und Günter Freund sowie Klaus Bauer erneut an den Rundenwettkämpfen teilzunehmen. Schatzmeisterin Krauss berichtete über die Finanzen, und die Kassenprüfer Hamm und Kronast empfahlen die Entlastung des Vorstands.
1891 trafen sich erstmals elf Männer aus Wildenwart „zum geselligen Schießen“ in der Schlosswirtschaft. In 132 Jahren hat sich aus den elf Gründungsmitgliedern ein starker Verein mit rund 160 Schützen entwickelt. Etwa 100 Mitglieder nehmen aktiv an den Schießveranstaltungen teil, darunter auch etwa zwei Dutzend Schüler und Jugendliche. Im Gegensatz zu anderen Vereinen hat die SG Wildenwart Mitglieder in allen Ortsteilen der ehemaligen Gemeinde zwischen Hendenham und Siggenham.
Abschließend informierte Freund über die kommenden Termine: Die Adventsfeier der Elfer mit Versteigerung findet am heutigen Freitag, 8. Dezember, im Saal der Schlosswirtschaft statt. Am Sonntag, 28. Juli, feiern die Schützen von Hemhof ihr Jubiläum.
Die Elfer planen, sich nach Möglichkeit zu beteiligen. Außerdem treffen sich die Wildenwarter Schützen jeden Freitag ab 19 Uhr in der Schlosswirtschaft. Neuanfänger, insbesondere Jugendliche, sind bei den wöchentlichen Schießabenden stets willkommen.reh