Neujahrskonzert mit Weltpremiere

von Redaktion

Musikkapelle Schnaitsee begeistert mit Auftakt für Jubiläumsjahr und eigenem Lied

Schnaitsee – Anlässlich der 1100-Jahr-Feier des Ortes Schnaitsee wünschte sich das Organisationsteam des Festjahres, dieses mit einem musikalischen Höhepunkt einzuläuten. Der Musikverein Schnaitsee ließ sich nicht lange bitten und lud zu einem festlichen Neujahrskonzert am 1. Januar um 19 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein.

Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass ein Konzert des Musikvereins Schnaitsee zum Genuss für den Zuhörer wird, dennoch waren die Musiker etwas nervös, da es in Schnaitsee noch nie ein solches Format gab. Die rund 300 Zuhörer, darunter viele geladene Ehrengäste aus den Nachbargemeinden, waren begeistert von der Vielfalt des Programms.

Vorgeschmack auf
das Jubiläumsjahr

Nach dem Eröffnungsstück „Rondeau“ von H. Purcell, begrüßte Bürgermeister Thomas Schmidinger alle Gäste und gab einen kurzen Einblick in das kommende Festjahr. Dabei ließ er durchblicken, wie stolz er auf sein Dorf und das aktive Vereinsleben ist. Im Anschluss erklangen die imposante Hymne und der Triumphmarsch aus der Oper Aida von Giuseppe Verdi, welchen die Kapelle mit feiner Intonation und lebendiger Dynamik präsentierte. Nach dem Stück begrüßte Christoph Müller, der mit diesem Konzert sein Debüt als musikalischer Leiter der Musikkapelle feierte, das Publikum. Er stellte die nächste Darbietung „Libertango“ von Astor Piazzolla vor, welche die Kapelle zusammen mit der Jugendkapelle in klanglich wunderbarer Abstimmung musizierte.

Die beiden nächsten Stücke, der „Figaro-Marsch“ von Wolfgang Amadeus Mozart und der „Champagner Galopp“ trugen zur Neujahrsstimmung bei. Besonderen Einsatz zeigten dabei die Schlagwerker, die zum richtigen Zeitpunkt das Öffnen einer Champagnerflasche imitieren mussten. Zwischen den Stücken moderierte der Bassklarinettist Fabian Schluck in amüsanter und lockerer Art das Programm.

Es folgten drei Konzerthöhepunkte. Ein Zehnerensemble aus den Reihen der Blechbläser der Kapelle musizierte in absoluter Sicherheit das anspruchsvolle Stück „Another Cat: Kraken“ von C. Hazell. Wolfgang Kinzner entfaltete in „You raise me up“ von B. Graham und R. Loveland sein gewaltiges Stimmpotenzial.

Auch das nächste Stück „Run to you“, gesungen von einem Projektchor aus den Reihen der Kapelle überzeugte das überwältigte Publikum durch fein intonierte Klänge. Mit „Highland Cathedral“ von M. Korb und U. Roeve, eine schottische Hochzeitsmelodie, stellte die Kapelle erneut ihr Können unter Beweis.

Der Abend wurde schließlich von einer Weltpremiere gekrönt: Monika Schluck und ihr Bruder Wolfgang Kinzner komponierten anlässlich des Festjahres das Lied „Dausendoahundert“. Darin beschreiben sie das Dorfleben und das Gemeinschaftsgefühl in Schnaitsee und betonen, wie zu Beginn schon Schmidinger, „de Vereine san deine Bausteine“. Schluck, aus deren Feder der Text stammte, sang im Duett mit ihrem Bruder, der das Lied vertonte. Unterstützt wurden sie durch eine kleine Band und einen Backgroundchor. Das Publikum, allen voran das Organisationsteam der 1100-Jahr-Feier, war emotional sehr berührt. Nach tosendem Applaus und einem Dank der Vorsitzenden des Musikvereins, Simone Dunkel, brillierte die Kapelle mit dem „Kaiserin-Sissi-Marsch“ als Zugabe.

Artikel 2 von 11