Oberaudorf – Die Geschichte des Bauern in Agg geht bis in das Jahr 1949 zurück. „Damals hat meine Oma hier ein Café eröffnet”, erzählt Veronika Regauer. Rund 75 Jahre später ist sie die Eigentümerin und kümmert sich in dritter Generation um das Haus in der Tatzelwurmstraße. Was in den 50er-Jahren als Café begann, entwickelte sich nach und nach zu einer traditionellen bayerischen Gaststätte mit rund 100 Plätzen. Veronika Regauers Eltern übernahmen zunächst den Betrieb, danach wurde der Bauer in Agg verpachtet.
Historisches Gebäude wird saniert
Über 25 Jahre lang etablierten die Betreiber in Oberaudorf ein beliebtes Wirtshaus. Doch zum Ende des Jahres 2023 schlossen sich die Türen des Bauern in Agg. Der Pachtvertrag wurde aufgehoben. Der Grund dafür sei, dass die Räume renoviert werden müssen. „Die Handwerker schauen sich hier gerade alles an”, beschreibt Regauer. Anschließend soll entschieden werden, was in dem historischen Gebäude alles gemacht werden muss.
Dass die Gaststätte erst einmal geschlossen ist, stimmt die Oberaudorfer Gäste traurig. „Leider geht das Wirtshaussterben in Oberaudorf weiter” oder „Wieder macht ein tolles Lokal dicht”, ist in den sozialen Medien zu lesen. Dabei ist Regauer mit der Schließung nicht alleine. Fehlendes Personal, Energiekrise und erhöhte Kosten machen den Wirtshäusern in der Region zu schaffen.
„Auch wir haben immer höhere Auflagen”, bestätigt Regauer. Natürlich würde sie die Tradition des Bauern in Agg gerne aufrechterhalten. „In der aktuellen Lage muss ich mir das allerdings genau überlegen.”
Verpachtung
ist nicht sicher
Wie genau es weitergeht, lässt sich laut der Eigentümerin noch nicht abschätzen. Regauer hofft, dass sich die Renovierungsarbeiten in Grenzen halten. Danach gibt es neben einem potenziellen neuen Pächter verschiedene Möglichkeiten. „Vielleicht werde ich die Räumlichkeiten für Feiern oder Veranstaltungen vermieten”, stellt Regauer in Aussicht. All das sei aber noch nicht sicher. Im Laufe des Februars hofft sie, mehr über die Zukunft des Bauern in Agg sagen zu können.