1840 Jahre Vereinstreue geehrt

von Redaktion

Langjährige Mitglieder ausgezeichnet – Gauehrenzeichen für Mayer

Nußdorf – Der Nußdorfer Trachtenverein Alpenrose hatte kürzlich zu seinem traditionellen Vereinsabend in den Schneiderwirtsaal eingeladen, der voll besetzt war. Der Abend bot den Mitgliedern und Gästen Gelegenheit, gemeinsam das Vereinsjahr Revue passieren zu lassen und langjährige Mitglieder für ihr Engagement zu ehren. Vorsitzender Andreas Mayer begrüßte die zahlreichen Anwesenden herzlich und führte durch den Abend, der von der Musikkapelle Nußdorf musikalisch begleitet wurde.

Kindergruppe macht
den Auftakt

Der feierliche Auftakt wurde von der Kindergruppe gestaltet, die mit einem traditionellen „Auftanz“ die Gäste begeisterte. Es folgten die Jugend- und Aktivengruppen mit Tänzen und Plattlern, die die reiche Vielfalt der bayerischen Trachtentradition eindrucksvoll präsentierten. Für besinnliche Akzente sorgte die „Stubnmusik“ von Lisa, Valentin und Matthias, die mit stillen, einfühlsamen Klängen einen schönen Kontrast zu den lebhaften Tänzen bot.

Ein Höhepunkt des Abends waren die zahlreichen Ehrungen. Insgesamt wurden 39 Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein ausgezeichnet. Zehn Mitglieder wurden für 30 Jahre, 21 für 50 Jahre und sieben für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Besonders hervorgehoben wurde Annelies Wagner, die auf beeindruckende 70 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken kann. Wagner trat mit 16 Jahren dem Verein bei, war viele Jahre als Leiterin des Hirtenspiels der Kindergruppe aktiv und unterstützte die Theatergruppe. Ihre Leistungen wurden mit großem Applaus gewürdigt.

Ein weiterer emotionaler Moment war die überraschende Auszeichnung von Andreas Mayer, dem Vorsitzenden des Trachtenvereins Alpenrose. Pankraz Perfler, Vorsitzender des Inngau-Trachtenverbandes, überreichte ihm das Silberne Ehrenzeichen des Gauverbands. Mayer ist seit seiner Kindheit ein fester Bestandteil des Vereins, begann als Plattler und Theaterspieler und übernahm im Laufe der Jahre verschiedene Aufgaben. Nach Stationen als Schriftführer und Zweiter Vorsitzender wurde er 2022 offiziell zum Vorsitzenden gewählt. Perfler hob in seiner Ansprache Mayers langjähriges Engagement hervor und lobte die Zusammenarbeit mit dem Verein, insbesondere im Hinblick auf das Gaufest 2026, das in Nußdorf stattfinden wird.

Der Abend war nicht nur ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und des lebendigen Brauchtums. Die traditionelle Musik, die Tänze und die familiäre Atmosphäre zeigten eindrucksvoll, wie wichtig der Trachtenverein für das kulturelle Leben in Nußdorf ist.

Artikel 1 von 11